Handwerkskammer für Oberfranken: Kasse stimmt – aber wie lange noch?

02. Juli 2025 , 15:05 Uhr

Die Handwerkskammer für Oberfranken schließt das Jahr 2024 mit einem Plus ab – und das besser als geplant. Trotz Inflation, steigender Energiepreise und Tarifsteigerungen hat die Kammer einen Überschuss erwirtschaftet und über eine Million Euro in die Rücklagen für Bildungsprojekte stecken können. Laut HWK ist auch 2024 wieder der Großteil des Geldes in die berufliche Bildung geflossen. Vor allem in die Bildungszentren in Bayreuth, Coburg und den geplanten Neubau in Bamberg. Der Blick nach vorn zeigt jedoch: Die Luft wird dünner. Die laufenden Kosten steigen weiter, und wie viel Fördergeld künftig wirklich fließt, ist noch offen. Auch die Beitragseinnahmen könnten ins Wanken geraten, wenn die Wirtschaft schwächelt, hieß es bei der HWK-Vollversammlung in Selb. Die Handwerkskammer sieht sich aber gut vorbereitet und will weiter investieren.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Update zum Großbrand in Ebersdorf bei Coburg Nach dem Feuer stehen die Ermittlungen noch am Anfang. Laut Polizei Oberfranken ist zum Beispiel die Identität des Todesopfers noch nicht zweifelsfrei geklärt. Bisher wird davon ausgegangen, dass es sich um den 59-jährigen Eigentümer handelt. Die Ursache des Brandes in der Nacht auf Mittwoch ist noch völlig unklar. Wie berichtet hatte sich das Feuer von 03.07.2025 Kinder bei 36 Grad im Auto eingesperrt: Polizei bricht Pkw in Bayreuth auf In Bayreuth hat die Polizei gestern auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes zwei Kleinkinder aus einem versperrten Auto gerettet. Die 37-jährige Mutter hatte ihre Kinder nach dem Einkauf in ihren Sitzen festgurten wollen. Das zweieinhalbjährige Kind der Frau hat dabei wohl unbemerkt das Auto mit dem Schlüssel verriegelt. Das Telefon der Frau lag auch IM Auto. 03.07.2025 „Ein Tag wie für dich gemacht“: Landkreis stellt "Hofer Land Erlebnisplaner" vor Gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit bei der Digitalisierung in allen Regionen Bayerns fördern. Das steckt hinter dem Förderprogramm „Heimat.Digital.Regional“ des Bayerischen Finanzministeriums. Auch der Landkreis Hof bekommt immer wieder Fördergelder aus dem Programm. Mit den Mitteln hat der Landkreis jetzt ein neues Projekt entwickelt – den „Hofer Land Erlebnisplaner“. Das ist ein digitales Tool, 03.07.2025 Verdacht auf Volksverhetzung: Polizei schnappt vier mutmaßliche Graffiti-Schmierer Die Polizei hat eine Serie von Graffiti-Schmierereien im Raum Bayreuth aufklären können. Vier Tatverdächtige sind gefasst. Sie sollen zwischen März und Oktober 2024 in Bayreuth und Eckersdorf eine große Zahl Hakenkreuze und rechts gesinnte Parolen unter anderem an Parkbänken und Bushäuschen hinterlassen haben. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um drei männliche Jugendliche um Alter