Handwerksbetriebe richten Erwartungen an neue Bundesregierung

09. April 2025 , 19:02 Uhr

Die oberfränkischen Handwerksbetriebe blicken mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Das schreibt die Handwerkskammer für Oberfranken. Hintergrund ist der neue Geschäftsklima-Index für das erste Quartal 2025. Erfreulich sei, dass viele Betriebe in den ersten Monaten wieder mehr Aufträge bekommen hätten als im Vorjahreszeitraum. Trotzdem mussten viele Handwerksunternehmen mit finanziellen Einbußen klarkommen. Allerdings betont die HWK auch, dass viele selbstständige Handwerker ihre Mitarbeiter gehalten haben oder sogar neues Personal eingestellt haben. Große Erwartungen richtet die Handwerkskammer an die neue Bundesregierung. Diese müsse eine Wende in der Wirtschaftspolitik einleiten, so der oberfränkische HWK-Präsident Matthias Graßmann.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Kulmbus-Spezial und Eventliner: Shuttlebusse zum Kulmbacher Altstadtfest Zum Kulmbacher Altstadtfest 2025 bieten Stadt und Landkreis wieder spezielle Busverbindungen an: Der KulmBus-Spezial fährt am Wochenende (4. und 5. Juli) abends durch die Kulmbacher Stadtteile und bringt Fahrgäste sicher und günstig zum Altstadtfest und wieder nach Hause. Für Besucher aus dem Landkreis gibt es am Altstadtfestsamstag mehrere Eventliner-Linien, die pünktlich zum Fest in Kulmbach 02.07.2025 Vitalitätscheck im Landkreis Kronach gestartet Die Gemeinden Pressig und Stockheim wollen wissen, wie fit ihre Ortsteile für die Zukunft sind – und lassen deshalb gemeinsam einen Vitalitätscheck durchführen. Im Auftrag der ILE Haßlachtal erstellt das Bayreuther Planungsbüro geoplan ein Konzept, das Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale aufzeigen soll. Dabei geht’s unter anderem um Leerstände, Baulücken, Nahversorgung, Treffpunkte oder Busverbindungen. Eine digitale 02.07.2025 Vereinstag in der Domäne Sonnefeld Bühne frei für die Vielfalt der Vereine – Stadt und Landkreis Coburg organisieren am 13. September einen Vereinstag in der Domäne Sonnefeld. Vereine können sich dort mit einem Infostand, einer Mitmachaktion oder einem Auftritt auf der Bühne präsentieren. So soll die ganze Vielfalt der Vereinslandschaft sichtbar und der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern gefördert 02.07.2025 Unfall mit zwei Schwerverletzten in Steinheid Bei einem Frontalzusammenstoß bei Steinheid sind zwei Menschen schwer verletzt worden – Der Unfall passierte am Dienstagvormittag auf der B 281. Eine 84-jährige Fahrerin war in einer Kurve auf die falsche Fahrbahn geraten. Ein 67-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beide kamen schwer verletzt ins Krankenhaus – einer mit dem Rettungshubschrauber.