Handwerker sein und Familie haben: HWK unterstützt Resolution für Selbständige

10. Oktober 2024 , 05:19 Uhr

Die Vollversammlung der Handwerkskammer für Oberfranken hat sich mit großer Mehrheit für die Unterstützung der Resolution „Selbstständigkeit und Familie“ ausgesprochen, die die HWK Dresden initiiert hat.

Wer selbstständig ist weiß, er ist selbst und ständig am arbeiten. Gerade wenn junge Handwerker einen eigenen Betrieb aufbauen oder übernehmen wollen ist das die Alles-oder-Nichts-Frage. Die HWK fordert jetzt, die Rahmenbedingungen für eine Selbstständigkeit im Handwerk müssen zur  Lebenssituation des Handwerkers und der Handwerkerin passen. Es muss Platz und vor allem Zeit für die Familie sein.

In der Resolution werden  unter anderem die Anpassung von Mutterschutzfristen, aber auch staatliche Leistungen wie Elterngeld, Kinderkrankengeld, Pflegeunterstützungsgeld, Darlehen bei Pflegezeit oder Familienpflegezeit gefordert. Ziel ist es, die Selbständigkeit im Handwerk besser mit den Lebensbedingungen engagierter Fachkräfte in Einklang zu bringen, damit die selbstständige Tätigkeit im Handwerk attraktiver wird. Immerhin stehen auch in Oberfranken viele Handwerksbetriebe ohne Nachfolger da.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Bahn: Plötzliche Streckensperrung betrifft auch Oberfranken Die Bahn hat gestern den Zugverkehr auf der Strecke Pegnitz – Hersbruck / Nürnberg komplett gesperrt. Schon seit Anfang des Monats dürfen dort keine Güterzüge mehr fahren. Das Problem: Mehrere Brücken müssen überprüft werden. Die Sperrung gilt laut Bahn „bis auf Weiteres“, denn „Sicherheit habe bei der Bahn immer oberste Priorität. Sie plant nach eigenen 19.09.2025 Mit Spannung erwartet: Spielzeiteröffnung am ETA Hoffmann Theater Bamberg „Viel zu erzählen“ – das ist das Motto der Spielzeit 2025/26, die heute Abend eröffnet wird. Und da stehen gleich zwei Premieren an, darunter die Uraufführung eines Stücks, das extra für das Bamberger Theater geschrieben wurde. Der vielsagende Titel: „Das letzte Bier“. Da Bamberg eine immense Brauereidichte vorweist, habe sich das angeboten, so der neue 19.09.2025 Food Truck Festival erstmals auf Bayreuther Marktplatz Schon seit einigen Jahren gibt es jetzt jedes Jahr das Food-Truck-Festival in Bayreuth. Dieses Mal findet es aber erstmals auf dem Markplatz in der Innenstadt statt. Sonst war es immer am Volksfestplatz. Von Freitag (19.09.) bis Sonntag stehen rund um den Marktplatz über 15 verschiedene Food Trucks. Von Burger bis Churros, von Käsespätzle bis Tacos. 19.09.2025 "Achtung Auto 2.0.": Sicherheitstraining des ADAC an der Realschule in Rehau Die Fünft- und Sechstklässler der Realschule Rehau bekommen heute ein Verkehrssicherheitstraining. Das Besondere beim Programm „Achtung Auto 2.0“: Es geht auch um Ablenkungen durch Smartphones und ums Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Verkehr. Die ADAC Stiftung organisiert das Ganze und kommt mit ausgebildeten Trainern an die Schule. Die zeigen anhand eines Praxisversuchs, was der starre Blick