Handgranatenfund in Bayreuth: Sprengstoffkommando vor Ort

21. Mai 2025 , 13:40 Uhr

Großer Polizeieinsatz heute Nachmittag (21.5.) in Bayreuth. In der Nähe der Alexander-von-Humboldt-Realschule wurde ein Sprengkörper gefunden. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung, so die Polizei. Polizeisprecher Christian Raithel mit allen Infos:

Gegen 11 Uhr hat ein Schüler der Realschule in der nahegelegenen Baustelle augenscheinlich eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Er hat diese mitgenommen zum Schulgelände. Unsere Kollegen haben daraufhin das Gelände hier abgesperrt und die Schüler evakuiert. Und jetzt kommt ein Sprengkommando aus Nürnberg und schaut sich mal diesen Gegenstand an.

Mittlerweile ist das Sprengstoffkommando vor Ort. Die Polizei rechnet damit, dass der Einsatz noch den ganzen Nachmittag dauern wird. Stand jetzt kann an der Alexander-von-Humboldt-Realschule morgen wieder der Unterricht stattfinden.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 IHK-Berufsbildungsmesse in Coburg Welcher Beruf ist der richtige für mich? Welches Unternehmen aus der Region bildet aus, und welche Karrierechancen habe ich? Antwort auf diese und weitere Fragen gibt es heute und morgen bei der IHK-Berufsbildungsmesse im Kongresshaus Rosengarten. Die 70 Aussteller sind vor Ort. Zum ersten Mal bietet die IHK zu Coburg auch einen KI-Chatbot zum Thema 23.05.2025 Keine neue Nutzung für Turnhalle in Weidach   Die Turnhalle in Weidach bleibt zentraler Ort für den Vereinssport und Veranstaltungen. Sie steht den Vereinen und dem Kindergarten weiter zur Verfügung. Das stellt die Gemeinde Weitramsdorf im Kreis Coburg in einer Stellungnahme klar und räumt damit anderslautende Gerüchte aus dem Weg. Meldungen über eine angebliche Hochschulnutzung oder den Verkauf der alten Schulanlage würden 23.05.2025 Eine Million Euro für die Region: Neues Projekt „TrafO“ startet in Bayreuth Wie können Städte und Dörfer in Oberfranken gut mit dem demografischen Wandel umgehen? Genau darum kümmert sich das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken. Das hat jetzt kräftige Unterstützung bekommen. Fast eine Million Euro (993.500 Euro) fließen vom Freistaat Bayern in das neue Projekt „TrafO – Zentrum für Transformation und Change-Management“. Regierungspräsident Florian Luderschmid: „Das Heimatministerium hat es krachen 23.05.2025 Stadtrat: Kritik an Verlängerung der Intendanz   Warum wurde die Intendantenstelle in Coburg nicht ausgeschrieben, sondern der Vertrag von Neil Barry Moss vorzeitig verlängert? Oberbürgermeister Sauerteig hat entsprechende Kritik am Vorgehen des Theaterausschusses in der Stadtratssitzung gestern verteidigt. In einer Anfrage wollte zwölf Mitglieder verschiedener Fraktionen wissen, warum die Stelle nicht – wie vom Deutschen Bühnenverein allgemein vorgeschlagen wird – ausgeschrieben