Handbremse nicht angezogen: Auto in Ludwigsstadt rollt los und baut Unfälle

12. März 2025 , 14:19 Uhr

In Ludwigsstadt (im Kreis Kronach) ist ein Auto gestern (11.3.) losgerollt, eil vergessen wurde, die Handbremse anzuziehen. Dabei touchierte der Opel erst einen geparkten Seat, rollte weiter über eine Straße und prallte mit dem Heck gegen eine Hauswand. Die Schäden werden auf etwa 4000 Euro geschätzt. Die 20-jährige Verursacherin muss sich jetzt dafür verantworten, dass sie ihren Wagen nicht richtig gesichert hat.

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Mobilitätsbefragung LIF Die Nutzung des Autos ist im Landkreis Lichtenfels leicht zurückgegangen. Das zeigt eine Mobilitätsbefragung des VGN, die in der Kreisausschusssitzung in Lichtenfels besprochen wurde. 2023 nutzten 58 Prozent der Befragten ein Auto, 2022 waren es noch 60 Prozent. Laut VGN liegt das auch am Deutschlandticket. Die meisten Befragten kennen den VGN, sind aber mit dem 20.05.2025 Prozessbeginn gegen mutmaßliche Spione aus Oberfranken Prozessbeginn gegen mutmaßliche Spione aus Oberfranken – Zwei Männer aus dem Landkreis Bayreuth und ein weiterer Angeklagter stehen seit heute früh in München vor Gericht. Die Deutschrussen sollen für Russland Sabotageaktionen in Deutschland geplant haben, z.B. Brandanschläge und Sabotageaktionen gegen Militäreinrichtungen. Der Hauptangeklagte Dieter S. muss sich parallel dazu noch wegen eines anderen Vorwurfs verantworten: 20.05.2025 Selber Wölfe: Weidekamp bleibt dem Team erhalten Nachdem die Selber Wölfe zuletzt 14 Spielerabgänge verkündet haben, meldet der Eishockey-Oberligist jetzt die erste Personalie für die kommende Saison. Demnach bleibt Torhüter Michel Weidekamp dem Team treu und besetzt eine Schlüsselposition im Team des neuen Trainers Felix Schütz. Der 27jährige Linksfänger geht in seine sechste Saison im Wölfe-Trikot und soll in der Saison 2025/26 20.05.2025 Neues Kinderheim im Landkreis Hildburghausen Wie die Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald auf Nachfrage erklärt hat, wird die Einrichtung in Rappelsdorf voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres in Betrieb genommen. Dort ist dann Platz für zwölf Kinder und zwei Inobhutnahmen. Außerdem entstehen dort zwölf neue Arbeitsplätze, z.B. für Erzieherinnen und Erzieher sowie Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Die Stiftung investiert rund zwei Millionen Euro