Haltestelle Wolfsbach: Stadtwerke prüfen Ausnahme für Schulbus

17. Januar 2025 , 15:33 Uhr

Die Wolfsbacher wollen ihre Bushaltestelle „Wolfsbacher Straße“ erhalten. Das war eine Forderung aus der Bürgerversammlung von November, die jetzt der Bayreuther Stadtrat diskutiert hat. Der Hintergrund: Die Stadtwerke Bayreuth haben ihren Fahrplan der Linie 310 angepasst. Sie fahren jetzt nicht mehr nur einmal pro Stunde Wolfsbach an, sondern zweimal. Um allerdings die Zeiten des Fahrplans einzuhalten, fahren die Busse nur noch die Haltestelle „Hirschbaumstraße“ an. Das Verkehrsangebot sei dadurch deutlich besser, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Rützel. Vor allem die Bewohner von Wolfsbach West fühlen sich jetzt durch den Wegfall der anderen Haltestelle aber abgehängt. Der Weg zum Bus sei jetzt länger. Sie haben sogar vor der Stadtratssitzung eine Unterschriftenliste an Oberbürgermeister Ebersberger übergeben. Ein dauerhafter Erhalt der Haltestelle „Wolfsbacher Straße“ sei aber nicht möglich, sagt Rützel. Allerdings prüfen die Stadtwerke, ob es zumindest für den Schulbus um 6 Uhr 51 eine Ausnahmeregelung geben kann.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Getötete Taube in Kulmbach: PETA erstattet Anzeige gegen Tierquäler Der Vorfall hat in Oberfranken für viel Entsetzen gesorgt: Vor gut einer Woche hat ein Mann auf dem Holzmarkt in Kulmbach eine Taube tot getreten – und das nur, weil sie eine Pommes essen wollte, die ihm zuvor heruntergefallen war. Die Tierrechtsorganisation PETA hat jetzt bei der Staatsanwaltschaft in Bayreuth Anzeige gegen den Mann erstattet. 16.10.2025 Frauenstammtisch aus Stegaurach sammelt Geld für schwerkranken Christian In Stegaurach im Kreis Bamberg haben die Frauen des Stammtischs eine Spendenaktion für den 54-jährigen Feuerwehrmann Christian Z. gestartet. Er leidet an der unheilbaren Nervenkrankheit MSA (Multisystematrophie). Die schränkt seine Bewegungsfähigkeit sowie Sprache und Mimik stark ein. Ein neuer elektrischer Rollstuhl mit Aufsteh- und Liegefunktion würde Christian und seiner Familie den Alltag erheblich erleichtern. Dieser 16.10.2025 Frankenbrücke: Keine Mehrheit für neue Verkehrsregelung   Wie soll der Verkehr auf der Coburger Frankenbrücke geregelt werden? Der Senat für Stadt- und Verkehrsplanung sowie Bauwesen hat sich mit einer möglichen Neuordnung im Rahmen der geplanten Brückensanierung beschäftigt. Bei der Abstimmung gab es aber ebenso viele Stimmen für die Planung wie dagegen, deshalb liegt die Entscheidung nun beim Stadtrat. Der Entwurf sieht 16.10.2025 "Münchberg ist Textil und Textil ist Münchberg": Stadtvorlesung zur Textilforschung in Münchberg Nicht nur in den eigenen Räumen bleiben, sondern auch nach außen zeigen, was die aktuelle Forschung mit der Gesellschaft zu tun hat: Die Hochschule Hof zeigt regelmäßig in Stadtvorlesungen, woran sie forscht. Die Stadtvorlesungen sind kostenlos und jeder kann teilnehmen – auch ohne Studium. Heute Abend steht die nächste Stadtvorlesung an. Und zwar in Münchberg