Halloween: Geisterbahn in Schokofabrik Bayreuth

27. Oktober 2024 , 13:01 Uhr

Die Schokofabrik in der Gaußstraße 6, bekannt als Jugendzentrum, Skatehalle und Veranstaltungsort, verwandelt sich am 30. und 31. Oktober zu einem schaurigen Ort mit düsteren Gestalten. An beiden Abenden entsteht jeweils von 18:00 bis 22:00 Uhr eine gruselige Geisterbahn, die Mutige und Abenteuerlustige aller Altersklassen dazu einlädt, die dunklen Gänge durch die Fabrik zu erkunden.

 

Die Rahmen-Geschichte der Schokofabrik: Der Fluch der Schokoladenfabrik

Vor sehr vielen Jahren war die Schokofabrik ein blühender Ort, an dem süße Schokoladen und köstliche Zuckerwaren hergestellt wurden. Doch eines Tages, so erzählt die Legende, legte sich ein dunkler Fluch über die Fabrik. Die Maschinen verstummten, und die süßen Düfte wichen einem kalten, unheimlichen Hauch. Seitdem sollen in den Gängen der Fabrik seltsame Dinge geschehen – Schatten, die flüstern, Türen, die knarren, und Kreaturen, die aus dem Dunkeln heraus beobachten.

Jedes Jahr an Halloween wird dieser Fluch wieder lebendig, und die Schokofabrik ruft nach mutigen Besuchern, die bereit sind, den Fluch zu brechen und die verlorenen Seelen zu befreien. Doch es gibt eine Bedingung: „Normalsterbliche“ haben kein Zutritt. Wer die Fabrik betreten will, muss sich verkleiden, um nicht aufzufallen. Ob als furchterregende Kreatur, gruseliger Zauberer oder finstere Gestalt – nur getarnt ist man sicher.

Während die einen den Mut aufbringen, die Geisterbahn zu durchqueren, können die anderen es sich in der Lounge der Schokofabrik gemütlich machen. Bei schaurig-schöner Musik werden wärmende Kürbissuppe und alkoholfreie Getränkespecials serviert. Für eine entspannte Atmosphäre und gute Stimmung ist gesorgt, sodass auch diejenigen, die sich nicht auf die unheimliche Suche begeben, einen unterhaltsamen Abend verbringen können.

red

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 96-jährige Frau übergibt Wertsachen und EC-Karte an Betrüger – Kriminalpolizei sucht Zeugen Am Montagvormittag, 28. April 2025, wurde eine 96-jährige Frau Opfer eines Betrugs in ihrer Wohnung in der Maria-Ward-Straße. Wie die Polizei heute informiert, erhielt die Seniorin gegen 10 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser erklärte, dass eine betrügerische Lastschrift auf ihrem Konto vorgenommen worden sei und forderte sie auf, ihre Wertsachen auf den Tisch 30.04.2025 Bamberger Totentanz – Fortsetzung folgt Gute Nachrichten für Geschichtsinteressierte aus der Region: Der Bamberger Totentanz geht in die nächste Runde! Nach einigem Hin und Her um die Fortführung des Stücks, gibt es grünes Licht für eine Aufführung im Jahr 2026. Die Uraufführung im November auf dem Domplatz war ein großer Erfolg. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin 30.04.2025 Polizeibericht 30.04.2025 Auseinandersetzung mit Eisenstange Bayreuth. Zwei Amtsbekannte gerieten am frühen Dienstagmorgen in Streit, was darin gipfelte, dass letztendlich eine Eisenstange als Schlaggegenstand genutzt wurde. Gegen etwa 05:00 Uhr kam es in der Justus-Liebig-Str. in Bayreuth zu einer Streitigkeit zwischen einem 38-Jährigen und einem 40-Jährigen. Beide sind einschlägig polizeilich bekannt. Der Streit endete darin, dass der 38-Jährige 30.04.2025 Kein Baden in Gräfenberg Die Badesaison in Gräfenberg im Landkreis Forchheim fällt in diesem Jahr komplett ins Wasser – das betrifft sowohl das Freibad als auch das neue Hallenbad. Obwohl Fördergelder zugesagt wurden, verzögerten sich die Sanierungsarbeiten im Freibad mehrfach. Das neue Hallenbad sollte eigentlich diesen Frühling öffnen, doch ein Wasserrohrbruch kurz vor der Eröffnung hat laut NN die