Häuserschmuck zum Wiesenfest: Stadt Wunsiedel ruft zur Kreativität auf

01. Juli 2025 , 16:02 Uhr

In Wunsiedel ist ab Freitag Ausnahmezustand – bis zum Montag feiert die Stadt wieder ihr traditionelles Volks- und Wiesenfest. Vorab ruft euch die Stadt dazu auf, eure Häuser, Fenster und Fassaden festlich zu schmücken. Zum Beispiel mit bunten Girlanden, Fahnen oder kreativen Dekorationen. Das soll für eine besondere Atmosphäre und ein festliches Stadtbild zum Volks- und Wiesenfest sorgen, heißt es in einer Mitteilung.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Amtsleiter in Bamberg wegen NS-Post abgesetzt Ein Tweet auf der Plattform X hat jetzt Konsequenzen für einen leitenden Beamten im Bamberger Rathaus. Wie der Fränkische Tag zuerst berichtet, habe er den Hashtag #AllesfürDeutschland gepostet. Der Beamte bleibt deshalb vorerst von seinen Aufgaben freigestellt. Die Parole war zentraler Bestandteil der SA-Propaganda im Dritten Reich – sie wird als Kennzeichen einer verfassungswidrigen Organisation 02.07.2025 Wartungsarbeiten: Radio EINS kann kurz weg sein   Kurze Meldung in eigener Sache: An unseren Sendeanlagen werden auch heute Wartungsarbeiten durchgeführt, u.a. werden Sendeturm und Antenne überprüft. Deshalb kann Radio EINS zwischen 10 Uhr und 13 Uhr auf der Coburger Frequenz 89,2 und der 90,4 ausfallen. Wer möchte, kann in dieser Zeit auf DAB oder unseren Livestream in der App sowie auf 02.07.2025 "Unser Dorf hat Zukunft": Zedtwitz für europäische Ebene qualifiziert Mit dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium alle drei Jahre die zukunftsfähigsten Dörfer im ländlichen Raum. Vor zwei Jahren hat auch der Feilitzscher Ortsteil Zedtwitz mitgemacht – und ordentlich abgeräumt. Zedtwitz hat eine von neun Silbermedaillen in die Euroherz-Region geholt und einen Sonderpreis für den Dorfladen ZEDTkauf bekommen. Der Feilitzscher Bürgermeister Franz 02.07.2025 B303 bei Himmelkron: 61-Jähriger stirbt bei Frontalzusammenstoß Bei einem Verkehrsunfall bei Himmelkron ist am Nachmittag (1.7.) ein 61-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er war mit seinem Skoda auf der Bundesstraße in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem Sattelzug zusammengestoßen. Der Fahrer des Lasters ist unverletzt geblieben. Wie genau es zu dem Unfall hatte kommen können, muss nun ein Sachverständiger klären. Die