Hackerring gesprengt: Bamberger Spezialisten können vier deutsche Firmen vor Erpressern bewahren

13. August 2024 , 12:19 Uhr

Solche Fälle hat es auch in Oberfranken schon geben. Die Software einer Firma wird gehackt, alles verschlüsselt und die Firma soll Geld bezahlen um an ihre eigenen Daten wieder ranzukommen. Bekannt geworden ist so ein Fall zuletzt bei medi in Bayreuth, die Firma hatte nicht gezahlt und den Fall öffentlich gemacht.

Jetzt haben die Bamberger Cybercrime-Spezialisten in Zusammenarbeit mit dem FBI in Amerika und vielen weiteren internationalen Behörden einen solchen Hackerring gesprengt.

Marlen Vohwinkel aus der Nachrichtenredaktion:

Der Name, Radar/Dispossessor, ein Ring von kriminellen Hackern, der gezielt auf mittelständische und kleine Unternehmen losgegangen ist. Warum? – Weil die oft ihre Computer nicht richtig schützen. Verwundbare Rechnersysteme, schwache Passwörter – das war das Einfallstor für diesen Ring, der absolut international aufgestellt ist. Von Brasilien bis Polen, von Peru bis Australien, auch in Amerika und Deutschland haben sie Firmen erpresst. Zwölf Täter haben die Ermittler identifiziert. Sie stammen aus Deutschland, der Ukraine, Russland, Kenia, aber auch aus Serbien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Insgesamt wurden 20 Server in Deutschland, Großbritannien und den USA beschlagnahmt, vier Firmen, die die Erpresser gerade ausgespäht hatten, haben die Ermittler rechtzeitig warnen können.

Wie viele Firmen von dem Netzwerk erpresst wurden, steht noch nicht fest. Jetzt werden erst mal Daten gesichtet und gesichert und es wird nach weiteren Tätern ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Eishockey: Saison-Auftakt für Selber Wölfe beim EV Füssen 167 Tage nach dem Abstieg aus der DEL2 starten die Selber Wölfe am Abend in der Eishockey-Oberliga in die neue Saison. Bevor am Sonntag mit dem Deggendorfer SC einer der Favoriten auf die Meisterschaft ins Vorwerk kommt, sind die neu-formierten Wölfe heute zu Gast bei Altmeister EV Füssen. Wölfe-Kapitän Richard Gelke: Es wird keine leichte 19.09.2025 Startschuss für den "Tag der Schiene" Der  „Tag der Schiene“ wird heute in Coburg eröffnet, und zwar auf dem ehemaligen Güterbahnhofgelände. Kurz vor dem 200. Jahrestag der weltweit ersten Eisenbahnfahrt wird dort der Startschuss für das bundesweite Veranstaltungswochenende gegeben. Dabei lädt der bayerische Verkehrsminister Bernreiter ganz bewusst nach Coburg ein – gelegen in der Bahnmitte Deutschlands und Europas. Zur nicht öffentlichen 19.09.2025 Kanalarbeiten: Ortsdurchfahrt Bindlach für drei Wochen gesperrt In Bindlach ist ab Montag (22.9.) für einige Wochen kein Durchkommen. Die Bayreuther Straße – die Ortsdurchfahrt – wird für Kanalsanierungsarbeiten in beide Richtungen gesperrt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 10. Oktober. Der Verkehr wird umgeleitet über St 2181 – St 2163 – Allersdorf – BT 46 – Bindlacher Berg – St 2460 und 19.09.2025 Frauenliste plant Neuausrichtung Die Frauenliste Stadt und Landkreis Kronach hat bekanntgegeben, dass sie bei der Kommunalwahl nächstes Jahr keine Kandidatinnen aufstellen wird – weder für den Kreistag noch für den Stadtrat. Man wolle sich für die Zukunft neu ausrichten und die Aufgaben flexibel gestalten, heißt es. Den Verein soll es auch weiterhin geben. So möchten sie ihre Werte