HABA-Produktionsstandort in Lutherstadt Eisleben wird eingestellt und verkauft

08. Dezember 2023 , 15:35 Uhr

Die HABA FAMILYGROUP trennt sich zum Jahreswechsel von ihrem Produktionsstandort in Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt. Das hat das Unternehmen am Nachmittag (8.12.) mitgeteilt. Demnach wird die dortige Immobilie einschließlich aller Maschinen zur Möbelproduktion an den Investor der Mansfeld Anlagenbau und Umwelttechnik AG verkauft – und das zum 1. Januar (2024). Mehr als drei Viertel der dort tätigen Mitarbeiter werden vom Investor übernommen – in Summe sind das mehr als 70 Angestellte. Wie berichtet hatte HABA im September Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Im Rahmen des sog. „Zukunftspakts 2030“ will sich HABA neu aufstellen. Die Neuausrichtung des Unternehmens wird am Dienstag (12.12.) vorgestellt – wir von RadioEINS sind mit dabei.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Polizeibericht 07.07. Rollerduo ohne Lappen – Fahrt endet am Waldrand Neuenmarkt, Lkr. Kulmbach: Die Aufmerksamkeit einer Streife der Polizei Stadtsteinach zogen zwei Rollerfahrer am Samstagabend aufgrund ihrer Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 303 bei Untersteinach auf sich. Gegen 22:40 Uhr waren die Beiden mit ihren Rollern unterwegs und fuhren mit gut 70 km/h auf der Bundesstraße. Als die 07.07.2025 Sperrung der LIF 18     Wegen Bauarbeiten ist die Kreisstraße in Baiersdorf ist (vom 7.7.) bis Freitag (11.7.) voll gesperrt. Die Umleitung führt über Prügel. 07.07.2025 Neuer Pächter für Kultkneipe: Bayerischer Hof in Münchberg eröffnet im Herbst Schräge Musik, gemütliches Beisammensitzen und Karten spielen – Der Bayerische Hof in Münchberg war für viele eine sehr beliebte Gaststätte. Nach elf Jahren musste Wirt Michael Knefel Ende März die Kultkneipe aber schließen. Jetzt bekommt der Bayerische Hof ab September einen neuen Pächter. Der Betreiber des Stadtcafés Helmbrechts, Zülfükar Atik, gibt sein Geschäft dort auf 07.07.2025 Mehrere Feuer am Wochenende Im Banzer Wald haben am Samstagabend rund 100 Quadratmeter Waldboden in der Nähe des Festivalgeländes gebrannt. Wegen der Veranstaltung war die Feuerwehr ohnehin vor Ort und konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Auch in Neustadt b. Coburg brannte eine kleine Fläche im Wald, die ein aufmerksamer Zeuge schnell löschen konnte. Aufwändiger waren Löscharbeiten auf