Gymnasien vor Umstellung auf G9: Ministerialbeauftragter zu Lehrkräfte- und Raummangel

24. Juni 2024 , 10:32 Uhr

Wenn in Bayern das neunjährige Gymnasium wieder eingeführt wird, müssen sich die Schulen auf höhere Schülerzahlen einstellen. In ganz Oberfranken sind das ab 2025 dann schätzungsweise 3.500 Gymnasiasten und Waldorfschüler mehr als derzeit. Dafür braucht es genügend Räume aber auch Personal.

Harald Vorleuter ist der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberfranken. Punktuell gebe es massiven Bedarf an zusätzlichen Schulräumen, sagt er. Er will, dass die Kommunen als Sachaufwandsträger ihre Haushaltsmittel in die Hand nehmen, um Schulen zu sanieren oder zu erweitern. 25-35 Prozent müssen diese dabei aber selbst zahlen. Der Rest kommt vom Freistaat Bayern. Ein Problem, das in den nächsten Jahren noch dramatischer wird, ist der Lehrermangel. Das gibt auch Vorleuter zu. Er betont die Werbemaßnahmen des Kultusministeriums. Werbung für den Beruf machen, Lehrer aus anderen Bundesländern anwerben, mehr Vertragslehrkräfte, Teilzeitkräfte und Ehemalige zu mehr Stunden überreden. Das sind einige der Maßnahmen. Außerdem nennt Vorleuter eine Prämie für Lehrer, die freiwillig in eher unbeliebtere Regionen wie Oberfranken kommen.

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2025 „Ketsch the feeling“ in Coburg   Straßenfest und Jubiläum in der Ketschenvorstadt: Von 11 bis 20 Uhr (10.5.) laden die Wohnbau Stadt Coburg und die Stadtmacher gemeinsam mit lokalen Händlern zum großen Straßenfest „Ketsch the feeling“ ein. Anlass ist das Doppeljubiläum der Wohnbau – 75 Jahre WSCO und 50 Jahre Stadtentwicklungsgesellschaft – das mit einem bunten Fest rund um den 10.05.2025 6h-Kartrennen und mehr in Sonneberg   Dieses Wochenende steigt in Sonneberg nicht nur das große 6h-Citykartrennen „Rund ums Sonneberger Reiterlein“, es gibt auch ein buntes Rahmenprogramm mit Erlebnismarkt und verkaufsoffenem Sonntag. Infos der Stadt Sonneberg: Zur Durchführung von Kartrennen, PS Boulevard, Erlebnismarkt und verkaufsoffenen Sonntag machen sich folgende Sperrungen notwendig: Die Ernst-Moritz-Arndt-Straße wird zwischen Oberlinder Straße und Coburger Allee für 09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und