Gütetermin um die Kommunbräu: Heute sollen sich beide Seiten vor Gericht treffen

01. April 2025 , 06:54 Uhr

Vor der Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth soll heute das Hauptverfahren im Rechtsstreit um die Kulmbacher Kommunbräu beginnen, die Verhandlung, die Anfang Dezember vergangenen Jahres verschoben worden war.
Es geht um die Frage, ob die Kündigung der Kommunbräu-Pächterin Foteini Batzaka rechtens war oder nicht. Juristisch ausgedrückt klagen die Kommunbräu-Genossen auf Herausgabe und Räumung des Lokals. Das ist faktisch längst geschehen, nachdem ein Richter am Zivilgericht den Genossen vorläufig gestattet hatte, den Schlüssel zum Lokal zu behalten und den Betrieb in der Kommunbräu-Wirtschaft wieder aufzunehmen. Heute geht’s um die grundsätzliche Frage und möglicherweise um viel Geld. Foteini Batzaka fordert Schadensersatz in sechsstelliger Höhe.

Die Kommunbräu-Genossenschaft hatte immer betont, dass sie ihrer Ex-Wirtin keinen Schadensersatz zahlen wollen. Braumeister Alexander Matthes zeigt sich im Gespräch mit Radio Plassenburg zuversichtlich, was das heutige Verfahren angeht.

Neben diesem Hauptverfahren hatten Ex-Mitarbeiterinnen gegen die ehemalige Kommunbräu-Wirtin geklagt, weil sie auf Lohnzahlungen warten – und gewonnen. Gleichzeitig lasst das Gericht in Bayreuth gerade prüfen, ob gegen Foteini Bazooka ein Insolvenzverfahren eröffnet wird.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Offizieller Schritt: Christina Flauder und Simon Moritz wechseln zur WGK Damit gerechnet haben viele, jetzt machen sie es offiziell. Simon Moritz und Christina Flauder verlassen die Fraktionen der SPD im Stadtrat und im Kulmbacher Kreistag und schließen sich jeweils der Fraktion der Wählergemeinschaft Kulmbach (WGK) an. Der Grund, Christina Flauder und Simon Moritz wollen trotz ihres Streits mit d er SPD auf Kreisebene weiter in 17.09.2025 Talsperre Dröda: Sanierungsstart in Berglas Die Talsperre Dröda im Vogtland versorgt die Vogtländer und darunter auch die Stadt Plauen mit Trinkwasser. Damit die Wasserqualität gesichert bleibt, stehen in den kommenden Jahren umfassende Sanierungsarbeiten an der Talsperre an. Es müssen unter anderem Abwasserableitungen aus der Trinkwasserschutzzone II verlegt werden – eine streng geschützte Zone an der Talsperre. In Berglas beginnen die 17.09.2025 Trauer um Kurt Bernreuther Der frühere Bürgermeister von Grub am Forst ist letzte Woche im Alter von 77 Jahren verstorben. Kurt Bernreuther war von 2002 bis 2014 Bürgermeister von Grub und immer auch ehrenamtlich in Vereinen aktiv. Für sein vielfältiges Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet. 17.09.2025 Für den Markt: Stadt Marktredwitz sucht nach Weihnachtsbaum Die Lebkuchen liegen ja schon seit dem Sommer wieder in den Supermärkten aus, manche schauen sich auch schon nach Geschenken fürs große Fest um: In nicht mal mehr 100 Tagen ist Weihnachten. Die Stadt Marktredwitz sucht schon jetzt nach einem Weihnachtsbaum, der heuer den Markt schmücken soll. Wer eine große Tanne im Garten stehen hat