Güterschiff auf Main in Würzburg manövrierunfähig

24. Dezember 2022 , 08:22 Uhr

Am Freitagnachmittag havarierte ein Güterschiff auf dem Main und stellte sich quer. Es verkeilte sich und musste durch technisches Gerät gesichert werden, da es drohte, in eine schwimmende Anlage zu treiben. Erste Bergungsversuche scheiterten. Der Main bleibt bis auf Weiteres für die Schifffahrt gesperrt.

Gegen 16:00 Uhr befuhr ein Gütermotorschiff, welches mit Asphaltgranulat beladen war, den Main talwärts. Kurz nach der Ludwigsbrücke kam es zu einem Beinahezusammenstoß mit einem entgegenkommenden Gütermotorschiff. Bisherigen Ermittlungen zu Folge geriet das Gütermotorschiff im Anschluss kurz vor einer Schleuse aufgrund eines weiteren Fahrfehlers des 35-jährigen Schiffsführers quer zur Fließrichtung, rammte mit dem Vorschiff den Trenndamm der Schleuse, verkeilte sich und drohte mit der Schwimmenden Anlage, dem Restaurant „Mainkuh“, zu kollidieren. Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Restaurant befanden, wurden daraufhin durch die Polizei evakuiert. Auch die alte Mainbrücke wurde kurzzeitig für Fußgänger gesperrt.

Mehrere Versuche das Gütermotorschiff mit einem Schleppboot im Anschluss freizuschleppen blieben erfolglos. Daraufhin wurde das Schiff durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs mit technischem Gerät gesichert und muss bis auf Weiteres in dieser Position verbleiben. Die Schifffahrt bleibt bis zum Freikommen des havarierten Schiffes gesperrt. Über das Weitere Vorgehen berät das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit dem Eigner des Schiffes.

Die Wasserschutzpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen gegen den 35-jährigen Unfallverursacher. Durch die Havarie kamen keine Personen zu Schaden. Ob Sachschaden entstanden ist, müssen weitere Ermittlungen klären. Bei dem Einsatz, der sich bis in die Nacht zog, waren rund 150 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, Sanitätsdienst, DLRG und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt eingesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Weinlese in Unterhaid offiziell begonnen Ob Müller-Thurgau oder Dornfelder – wer Wein liebt, der wird in Franken fündig. Momentan läuft die Weinlese, und heute wurde sie in Unterhaid im Kreis Bamberg auch offiziell eröffnet. Bürgermeister Carsten Joneitis sagt im Radio Bamberg Interview: „Unsere Weinbauern sind an sich die einzigen Weinbauern in Oberfranken. Deswegen haben wir einen starken Partner gesucht und 17.09.2025 Woche der Demenz - Zahlreiche Veranstaltungen in Bayreuth Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ gibt es auch in Bayreuth vom 19. bis 28. September anlässlich der Bayerischen Demenzwoche viele Angebote und Infos. Nächste Woche Dienstag (23.09.) bieten die Stadtbibliothek und die Alzheimer-Gesellschaft einen Demenzen-Parcours an. Am Donnerstag danach informiert das Seniorenamt im Rotmaincenter von 9 bis 18 Uhr über Beratungs- 17.09.2025 Naturbühne Trebgast zieht mit Theater Winter in Opernstraße Die Naturbühne Trebgast wechselt zu ihrem Winterprogramm: Für den Theater Winter ziehen sie in das KulturQuartier in der Opernstraße in Bayreuth um. Vor kleinerem Publikum als gewohnt finden die Premieren für Stücke wie „Abschiedsdinner“, „Gift“ oder „Norway.Today“ statt. Die künstlerische Leitung der Naturbühne Anja Dechant-Sundby: Uns ist wichtig, dass Theater wirklich für alle da sein 17.09.2025 Neuer Lehrer unterrichtet "Klarinette": Kulmbacher Musikschuljahr 2025/2026 ist gestartet Auch die Kulmbacher Musikschule ist ins neue Schuljahr gestartet und hat Verstärkung bei den Lehrern bekommen. Marco Plitzner unterrichtet das Fach „Klarinette“. Zwar sind bereits nahezu alle Kurse für dieses neue Schuljahr gut ausgebucht. Vereinzelt können aber noch neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, teilt die Städtische Musikschule mit und lädt musikalische Gäste dazu ein,