Güterschiff auf Main in Würzburg manövrierunfähig

24. Dezember 2022 , 08:22 Uhr

Am Freitagnachmittag havarierte ein Güterschiff auf dem Main und stellte sich quer. Es verkeilte sich und musste durch technisches Gerät gesichert werden, da es drohte, in eine schwimmende Anlage zu treiben. Erste Bergungsversuche scheiterten. Der Main bleibt bis auf Weiteres für die Schifffahrt gesperrt.

Gegen 16:00 Uhr befuhr ein Gütermotorschiff, welches mit Asphaltgranulat beladen war, den Main talwärts. Kurz nach der Ludwigsbrücke kam es zu einem Beinahezusammenstoß mit einem entgegenkommenden Gütermotorschiff. Bisherigen Ermittlungen zu Folge geriet das Gütermotorschiff im Anschluss kurz vor einer Schleuse aufgrund eines weiteren Fahrfehlers des 35-jährigen Schiffsführers quer zur Fließrichtung, rammte mit dem Vorschiff den Trenndamm der Schleuse, verkeilte sich und drohte mit der Schwimmenden Anlage, dem Restaurant „Mainkuh“, zu kollidieren. Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Restaurant befanden, wurden daraufhin durch die Polizei evakuiert. Auch die alte Mainbrücke wurde kurzzeitig für Fußgänger gesperrt.

Mehrere Versuche das Gütermotorschiff mit einem Schleppboot im Anschluss freizuschleppen blieben erfolglos. Daraufhin wurde das Schiff durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs mit technischem Gerät gesichert und muss bis auf Weiteres in dieser Position verbleiben. Die Schifffahrt bleibt bis zum Freikommen des havarierten Schiffes gesperrt. Über das Weitere Vorgehen berät das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt mit dem Eigner des Schiffes.

Die Wasserschutzpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen gegen den 35-jährigen Unfallverursacher. Durch die Havarie kamen keine Personen zu Schaden. Ob Sachschaden entstanden ist, müssen weitere Ermittlungen klären. Bei dem Einsatz, der sich bis in die Nacht zog, waren rund 150 Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, THW, Rettungsdienst, Sanitätsdienst, DLRG und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt eingesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

11.05.2025 Ankerzentrum Bamberg: Stadt hofft auf neuen Innenminister Die gefühlt niemals enden wollenden Debatte um das Ankerzentrum in Bamberg könnte neuen Schwung bekommen. Grund ist der Wechsel im Deutschen Innenministerium. An CSU-Politiker Alexander Dobrindt  knüpft der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke einige Erwartungen: Ich sehe es als einen Vorteil an, dass der deutsche Innenminister aus Bayern kommt. Wir in Bamberg haben ja die Aufgabe, 11.05.2025 Brand in leerstehendem Gebäude: 100.000 Euro Schaden in Selb In den frühen Sonntagmorgenstunden ist in einem leerstehenden Gebäude in Wildenau, einem Stdtteil von Selb ein Feuer ausgebrochen. Etliche Feuerwehrkräfte, auch aus der  Tschechischen Republik waren im Einsatz. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Jetzt sucht die Kripo Zeugen. 11.05.2025 Mit 2 Promille am Steuer: 33-Jähriger verschrottet sein Auto bei Scheßlitz auf der A70 Mit über zwei Promille Alkohol im Blut hat ein 33-jähriger Autofahrer in der Nacht zum Sonntag auf der A70 bei Scheßlitz seinen VW verschrottet. Angeblich ist er einem Hasen ausgewich. Er verlor die Kontrolle und sein Auto schleuderte über die Autobahn und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Ein nachfolgender Autofahrer erkannte das 11.05.2025 Teurer Junggesellenabschied: Lichtenfelser lässt sich mit Taxi aus München heimfahren Diesen Junggesellenabschied wird ein junger Maus Lichtenfels wohl nicht vergessen. Nach der Feier mit Freunden in München verlor er erst seine Freunde aus den Augen, dann sein Handy und irgendwie konnte er auch mit Hilfe eines Taxifahrers seine Unterkunft in München nicht finden. Schlussendlich ließ sich der Lichtenfelser nach Hause fahren, obwohl ihn der Taxifahrer