Güterschiff auf dem Main nach zwei Tagen freigeschleppt

26. Dezember 2022 , 07:37 Uhr

Ein seit zwei Tagen auf dem Main in Würzburg querstehendes Güterschiff ist am Sonntag frei geschleppt worden. Ein neuer Versuch habe zum Erfolg geführt, sagte ein Sprecher der Stadt Würzburg. Unter anderem sei man mit mehreren und stärkeren Booten an die Sache herangegangen. Zudem sei mehr Platz zum Rangieren geschaffen worden.

Das mehr als 100 Meter lange Schiff solle nun aus eigener Kraft an eine Anlegestelle fahren und dann eingehend auf Schäden untersucht werden. Die alte Mainbrücke für Fußgänger und Radfahrer sei inzwischen wieder freigegeben.

Die steigenden Pegelstände hätten das Schiff angehoben, sagte der Stadtsprecher. Das könnte zum einen den Schleppversuch erleichtert haben, zugleich aber touchierte das Güterschiff dadurch das daneben liegende Restaurantschiff «Mainkuh», das nun ebenfalls auf Schäden untersucht werden solle. Die «Mainkuh» war dann verlegt worden, um mehr Platz für das Manöver zu schaffen.

Die Ursache für den Vorfall an der Schleuse Würzburg war nach ersten Erkenntnissen vermutlich ein Fahrfehler des 35-jährigen Schiffsführers, wie die Polizei mitteilte. Das Schiff, das nach Angaben der Stadt Würzburg rund 2700 Tonnen Asphaltgranulat geladen hat, sei dann quer getrieben und manövrierunfähig gewesen. Die Ermittlungen laufen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Nächtlicher Großeinsatz bei Kellerbrand in Hof: gesamtes Gebäude evakuiert Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hof hat in der Nacht auf Sonntag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gesorgt. Das gesamte Gebäude musste evakuiert werden, da dichter Rauch bis in das sechste Obergeschoss gezogen ist. Alle Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung, bzw. Kreislaufprobleme. Was den 16.11.2025 Altersschwach und überladen: Traktorhängerunfall geht glimpflich aus Ein spektakulärer Unfall mit einem Traktoranhänger ist in Schirnding am Freitagabend noch einmal glimpflich ausgegangen. Ein 23-Jähriger war mit seinem Traktor mit Anhänger unterwegs, der mit nassem Split beladen war. Auf der ansteigenden Straße ist plötzlich die Kupplung gerissen – vermutlich wegen Überladung und Materialermüdung. Der Anhänger rollte unkontrolliert zurück und prallte gegen eine Hauswand. 16.11.2025 Rauch in der Lohengrin Therme: Großeinsatz von Polizei- und Feuerwehr Die Lohengrintherme in Bayreuth musste heute Vormittag wegen Brandgeruchs vorübergehend geschlossen werden. Es hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gegeben. Der verantwortliche Techniker hatte gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer Grund 16.11.2025 Wiederbewaldung im Frankenwald: BUND Naturschutz testet Baumarten in den Landkreisen Hof und Kronach Wie können kahle Flächen in den Wäldern schnell und effektiv wieder aufgeforstet werden? Diese Frage will der BUND Naturschutz mit Testflächen in Oberfranken klären. Auf zehn Versuchsflächen in den Landkreisen Hof und Kronach sollen verschiedene Baumarten gepflanzt werden, um herauszufinden, welche Bäume sich besonders gut dafür eignen, abgestorbene Waldflächen schnell zu begrünen und langfristig zu