Grundsteuer: Stadt Plauen verschickt Bescheide

10. Januar 2025 , 13:30 Uhr

Haus- und Grundbesitzer haben sich schon im Vorfeld vor einer möglichen Kostenexplosion gefürchtet: Seit diesem Jahr greift die Grundsteuerreform. Mit den entsprechenden Bescheiden der Städte und Gemeinden ist dann auch eindeutig klar, was Eigentümer nun an Grundsteuer zahlen müssen.
Die Stadt Plauen informiert, dass sie die ersten Bescheide nach dem neuen Grundsteuerrecht heute (10.01.) versandt hat. In Zahlen sind das 16.700 Grundbesitzabgabenbescheide und damit 60 Prozent der Eigentümer von Grundbesitz in Plauen. Die Stadt betont in einer Mitteilung, dass sie dadurch keine Mehreinnahmen hat, das ergibt sich aus den Hebesätzen. Die Höhe der für 2025 zu entrichtenden Grundsteuer B ergibt sich aus der Multiplikation des vom Finanzamt Plauen festgesetzten Grundsteuermessbetrages mit dem vom Stadtrat beschlossenen Hebesatz von 490 Prozent, heißt es. Im Verlauf des Jahres sollen noch die restlichen Bescheide verschickt werden.

Es ist zu berücksichtigen, dass für Garagen und Bungalows auf fremdem Grund und Boden ab 2025 keine gesonderten Steuerbescheide mehr ergehen, da hierfür zukünftig allein der Eigentümer des Grund und Bodens grundsteuerpflichtig ist.

Die Stadt Plauen ist bei der Festsetzung der Grundsteuer an die finanzamtlichen Grundsteuermessbeträge gebunden. Für Rückfragen zur Ermittlung der Grundsteuerwerte und der Grundsteuermessbeträge ist das Finanzamt Plauen per Mail an poststelle@fa-plauen.smf.sachsen.de oder über die Grundsteuer-Hotline 03741 7189-9900 erreichbar.

Bei Fragen zum Grundbesitzabgabenbescheid der Stadt Plauen wird darum gebeten, die mit dem Bescheid verbundenen Hinweise zu lesen und sich unter www.plauen.de/grundsteuer zu informieren. Für darüberhinausgehende Fragen können sich Bürger bevorzugt schriftlich (Stadt Plauen, Postfach 10 02 77, 08506 Plauen) oder per E-Mail an steuern@plauen.de an das Fachgebiet Abgaben/Steuern wenden. Telefonisch ist das Fachgebiet unter 03741 291-1299 erreichbar. Für persönliche Vorsprachen während der Öffnungszeiten wird die Terminbuchung über www.plauen.de/grundsteuer empfohlen.

 „Wir bitten um Verständnis, dass es insbesondere in den nächsten Wochen bei der Beantwortung von Anfragen, bei Anrufen und persönlichen Vorsprachen zu längeren Wartezeiten kommen wird“, so Plauens Kämmerin Peggy Hein.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Coburger Kartonagenfabrik nach Insolvenz gerettet Nachdem das Unternehmen im Dezember 2024 Insolvenz anmelden musste, übernimmt nun die Nordpack-Unternehmensgruppe aus Isernhagen den Traditionsbetrieb. Das hat Insolvenzverwalter Klaus-Christof Ehrlicher mitgeteilt. Ab heute (1.7.)  firmiert das Unternehmen unter dem Namen Coburger Kartonagen GmbH weiter – Verwaltung und Produktion bleiben am bisherigen Standort in Dörfles-Esbach erhalten. Ehrlicher spricht von einem großen Erfolg: In der 01.07.2025 Amtliche Warnung vor erhöhter UV-Strahlung - Landkreise stellen UV-Index-Tafeln auf     UV-Warnsystem in Freibädern gestartet – Aktuell gilt für das gesamte RadioEINS-Land eine amtliche Warnung vor ungewohnt hoher UV-Strahlung. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt lange Aufenthalte in der Sonne von 11 bis 16 Uhr zu vermeiden. Und auch die Landkreise wurden bereits aktiv. Mit neuen UV-Index-Tafeln will die Stadt Coburg gemeinsam mit der AOK, der 01.07.2025 Medikamente und Sonne: Hofer Apotheken beraten zu Verträglichkeit In dieser Woche wird es richtig heiß in der Region. Die Sonne prasselt vom Himmel bei bis zu 30 Grad! Alle, die aktuell Medikamente nehmen, sollten aber aufpassen. Nicht alle Arzneimittel vertragen sich gut mit der Sonne. Das schreibt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Hof und Umgebung. Einige Medikamente können die Haut zum 01.07.2025 Zwischenfall mit Messer in Kulmbach: Polizeichef sieht keine besondere Gefährdungslage Nach dem Zwischenfall mit einem jungen Mann, der im Kulmbacher Gastfabrikgässchen einem Kontrahenten in einem Streit ein Messer gezeigt hat, geht die Polizei nicht von einer speziellen Gefährdungslage in Kulmbach aus. Das hat der der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner im Gespräch mit unserem Sender betont: Wir haben eine Sicherheitslage, die sich nicht von anderen Städten