Grünes Zentrum Kulmbach: Abrissarbeiten an der ehemaligen Mälzerei Zeitler haben begonnen

11. März 2025 , 10:09 Uhr

Der Kulmbacher Oberbürgermeister hatte angekündigt, dass es im Frühling der Spatenstich für das Grüne Zentrum an der Hofer Straße in Kulmbach geben soll. Der Stadtrat hatte im Vorfeld  den Bauantrag für das Bürogebäude genehmigt. entstehen soll ein modernes Gebäude mit drei Vollgeschossen, mehr als 100 Meter lang und fast 20 Meter breit, dazu im Untergrund eine Tiefgarage mit 75 Stellplätzen.

Damit das Grüne Zentrum entstehen kann, muss die ehemalige Mälzerei Zeitler weichen, die Abrissarbeiten haben jetzt begonnen. Der Zeitplan des Investors ist straff. Abriss in ein paar Wochen abgeschlossen, dann feierlicher erster Spatenstich und dann der Bau – fertig möglichst 2027, also in zwei Jahren.
Einziehen sollen dann in Kulmbach ansässige Ämter und Behörden, die das Grüne Zentrum bilden sollen, das Kompetenzzentrum für Ernährung, das Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten und die Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen Bayern

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 Radrennen in Kulmbach: bis zu 150 Teilnehmer erwartet Am Samstag (17.5.) wird der Große Preis der Kulmbacher Brauerei ausgetragen – ein Radrennen mit langer Tradition. 100 bis 150 Teilnehmer aus ganz Bayern und den benachbarten Bundesländern kommen in die Bierstadt. Sie starten in drei verschiedenen Rennen mit fünf Alters- und Leistungsklassen. Es gibt Wertungsrennen für Profis und Amateure. Vor allem in der Lichtenfelser 16.05.2025 Sanierung Stützmauer Wilhelmsthal auf der Zielgeraden In Wilhelmsthal biegt das Millionenprojekt zur Sanierung der Stützmauer auf die Zielgerade ein. Das berichtet die Neue Presse. Zwischen Alter Poststraße und Feldweg wird auf Hochtouren gearbeitet – Straßenbau, Geländervermessung und letzte Betonarbeiten laufen. Die größte Herausforderung war die enge Hanglage. Bauleiter und Ingenieure mussten teils spontan entscheiden, vor allem wegen alter Leitungen im Boden. 16.05.2025 Rathaussanierung Rödental: Förderbescheid übergeben Der Umzug des Rödentaler Rathauses ist abgeschlossen. Seit dieser Woche befindet sich die Verwaltung im Interimsquartier im ehemaligen Goebel-Gebäude. Gestern (16.5.) wurde ein erster Förderbescheid für die Sanierung offiziell übergeben. Bürgermeister Marco Steiner: Ja, also der Förderbescheid sind 5,37 Millionen, da kommt nochmal eine BEG-Förderung dazu von auch rund 1,3 Millionen Euro, sodass wir eigentlich 16.05.2025 Pegnitzer Stadtrat gibt grünes Licht für „Das Hartmanns“ Für den Umbau des ehemaligen Modehauses Langer in Pegnitz in ein Hotel – „Das Hartmanns“ – hat der Stadtrat jetzt einstimmig grünes Licht gegeben. Das berichtet der Kurier. Demnach soll die äußere Optik des Hochhauses zur Nordseite und zur Schlossstraße hin erhalten bleiben. Darüber hinaus müssten die neuen Eigentümer noch sieben zusätzliche Parkplätze schaffen, die