Grüner Vorstoß im Landtag: Mehr Hochwasserschutz in Oberfranken

15. April 2025 , 05:15 Uhr

Die Landtags-Grünen fordern einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Wasser – und der oberfränkische Abgeordnete Tim Pargent macht dabei besonders auf die Lage in Oberfranken aufmerksam. Mit einem neuen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Wassergesetzes will die Fraktion den Schutz von Trinkwasser, Flüssen und Grundwasser deutlich stärken. Gerade in Oberfranken sei die Frage nach besserem Hochwasserschutz drängend, sagt Pargent. Die Region sei Quellgebiet vieler bedeutender Flüsse wie Main, Naab, Saale und Eger – und gleichzeitig immer wieder von Überschwemmungen betroffen. Unter anderem wollen die Landtags-Grünen mehr und größere Überschwemmungsgebiete ausweisen.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Arbeiten der Hospitalstiftung im Hofer Sigmundsgraben: Gebäudeabriss geht gut voran Seit Wochen sorgt die Großbaustelle im Sigmundsgraben für Behinderungen in der Hofer Innenstadt. Neben dem Fernwärmeausbau läuft dort noch ein anderes Projekt: Die Hospitalstiftung reißt aktuell drei Gebäude im Sigmundsgraben ab. Der Abriss geht gut voran und liegt im Zeitplan. Das hat Sebastian Oehme jetzt im Bauausschuss gesagt. Er ist Geschäftsführer der Hospitalstiftung. Oehme hat 16.10.2025 Eckersdorf sucht Wahlhelfer In fünf Monaten ist Kommunalwahl. Die Gemeinden und Städte brauchen dafür Wahlhelfer. Eckersdorf ruft jetzt dazu auf, sich zu melden. Eckersdorf sucht 99 Wahlhelfer. Voraussetzungen: mindestens 18 Jahre alt sein, mindestens zwei Monate in der Gemeinde wohnhaft sein – und kein Kandidat bei der Wahl sein. Wenn das alles erfüllt ist, kann man sich einfach 16.10.2025 Neue Plätze für Hortkinder: In Sparneck wird ein Schulhaus umgebaut In Sparneck im Landkreis Hof entstehen 99 neue Hortplätze für Grundschulkinder. Dort wird ein Schulgebäude umgebaut. Ein halbe Million Euro der Baukosten kommen aus dem Bayerischen Familienministerium. Schon jetzt nutzen über die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern Nachmittagsangebote. Ab dem nächsten Schuljahr gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung, höchste zeit für die nötigen Gebäude 16.10.2025 Gesperrte Bahnstrecke nach Nürnberg: Forderung nach Elektrifizierung Der ökologische Verkehrsclub VCD Bayern unterstützt den Landkreis Bayreuth in seiner Forderung nach einem schnellen Planungsauftrag für die Elektrifizierung und Sanierung der Pegnitztalbahn. Der VCD kritisiert das Zögern des Bundesverkehrsministeriums, trotz der aktuellen Streckensperrung zwischen Hersbruck und Pegnitz, den Auftrag an DB InfraGo zu erteilen. Auch aus der Region Bayreuth/Kulmbach gibt es die Forderung, wenn