Grüner Vorstoß für mehr Hochwasserschutz in Oberfranken

14. April 2025 , 14:47 Uhr

Die Landtags-Grünen fordern einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Wasser – und der Bayreuther Abgeordnete Tim Pargent macht dabei besonders auf die Lage in Oberfranken aufmerksam. Mit einem neuen Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Wassergesetzes will die Fraktion den Schutz von Trinkwasser, Flüssen und Grundwasser deutlich stärken. Gerade in Oberfranken sei die Frage nach besserem Hochwasserschutz drängend, sagt Pargent. Die Region sei Quellgebiet vieler bedeutender Flüsse wie Main, Naab, Saale und Eger – und gleichzeitig immer wieder von Überschwemmungen betroffen.

Der Gesetzentwurf der Grünen-Landtagsfraktion sieht unter anderem vor:

„Der Klimawandel bringt mehr Dürre, aber auch mehr Extremwetter – wir brauchen dringend ein zukunftsfähiges Wassergesetz für Bayern“, heißt es aus der Fraktion. Mit dem Vorstoß setzen die Grünen ein deutliches Zeichen in Richtung Staatsregierung – und fordern schnelles Handeln.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Sitzenbleiben abschaffen? - Das sagt ein Bayreuther Schulleiter dazu Etwa 40.000 Schülerinnen und Schüler in Bayern haben im letzten Schuljahr (2024/25) die Klasse wiederholt. Damit ist Bayern bundesweit auf Platz zwei der „Sitzenbleiber“. Das wollen die Grünen jetzt ändern! Am Dienstag, den 21.10. wird die Fraktion im Landtag einen Antrag stellen, um das Sitzenbleiben im Freistaat abzuschaffen. Auch in Bayreuth ist das ein aktuelles 20.10.2025 Sanierung Ködeltalsperre: Arbeiten liegen im Zeitplan Seit März 2025 laufen an der Trinkwassertalsperre bei Mauthaus, auch bekannt als Ködeltalsperre, die Sanierungsarbeiten der Hochwasserentlastungsschussrinne. Der u-förmige Betonkanal sorgt dafür, dass der Wasserspiegel reguliert und Hochwasser sicher abgeleitet wird. Wegen der bis zu 55 Prozent geneigten Schussrinne sind die Arbeiten besonders anspruchsvoll. Laut Wasserwirtschaftsamt Kronach liegen sie aber im Zeitplan – die Fertigstellung 20.10.2025 Pakete packen gegen Sepsis: Aktion am Bezirkskrankenhaus Bayreuth Am Freitag (24.10) soll im Bezirkskrankenhaus in Bayreuth eine Informationskampagne über Sepsis starten. Initiiert wird das Ganze von Astrid Wendlik und ihrem Partner, der selbst eine Sepsis überlebt hat. Sie sind bei der Deutschen Sepsis-Hilfe aktiv, Wendlik ist die erste Vorsitzende des Vereins: Unbehandelt führt die Sepsis immer zum Tod. Die Sepsis muss sehr früh 20.10.2025 Schlägerei am Kulmbacher "fritz" am Freitag: Polizei sucht Zeugen Die Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei in Kulmbach. Am Freitagnachmittag (17.10.) sind nahe des „fritz“-Einkaufszentrums drei Männer aneinandergeraten. Einer davon soll zu einem Eisenrohr gegriffen und einem anderen Mann gegen das Bein geschlagen und ihn dadurch verletzt haben. Zwei der Männer sind danach geflohen. Die Polizei hat beide aber später festnehmen können. Die drei Männer