Grüner Strom: Tierwohl-PV-Anlage bei Plößberg geht in Betrieb

17. November 2025 , 11:14 Uhr

Im Bereich des Selber Gemeindeteils Plößberg ist in den vergangenen Monaten ein regelrechtes Meer aus Photovoltaik-Modulen entstanden. Die ZENOB und Münch Energie aus Rugendorf haben dort einen 17 Hektar großen Solarpark gebaut. Die Anlage ist planmäßig fertiggestellt worden und jetzt offiziell in Betrieb. Der Solarpark erzeugt künftig jährlich rund 23,5 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie und spart dabei etwa 8.400 Tonnen CO₂ pro Jahr ein. Das schreibt die Stadt Selb in einer Mitteilung. Für die Stadt ist das ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigen, regionalen Energieversorgung, heißt es weiter. Die Bevölkerung soll sich auch finanziell an der PV-Anlage beteiligen können. Über die genauen Möglichkeiten wollen die Verantwortlichen informieren, sobald die technischen Restarbeiten abgeschlossen sind. Auf der Fläche unter den Solarmodulen sollen ab dem kommenden Jahr Schafe und Rinder weiden können.

Das könnte Dich auch interessieren

17.11.2025 "Botschafter des Sports": Ehrung in Plauen Profis, Amateure oder einfach nur aus Spaß. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene engagieren sich in den Sportvereinen der Region. Die Stadt Plauen will heute einigen Nachwuchssportler danken, für ihre Leistungen als Botschafter des Sports. Der Empfang ist um 17 Uhr im Plauener Rathaus. 17.11.2025 Günstige Pflegekosten: Euroherz-Region schneidet deutschlandweit gut ab Die Region gilt nicht in allen Bereichen als besonders strukturstark. Geht es um die Lebenshaltungskosten, kann sie aber regelmäßig punkten. So wohnt es sich im Vogtlandkreis deutschlandweit am günstigsten. Und auch bei den Pflegekosten steht die Region gut da. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach gibt es in ganz Deutschland große 17.11.2025 Stallbrand von Cottenbach: Ermittlungen ohne Ergebnis – Verfahren eingestellt Der verheerende Stallbrand in Cottenbach, bei dem im September 16 Pferde gestorben sind, bleibt ungeklärt. Das Verfahren ist eingestellt, hat Clemens Haseloff von der Bayreuther Staatsanwaltschaft bestätigt. Ein Täter habe nicht gefunden, die Brandursache nicht ermittelt werden können. Ein technischer Defekt als Auslöser des Feuers sei weder bestätigt noch ausgeschlossen. Auch Gespräche mit der betroffenen 17.11.2025 Drei Verletzte nach Unfall in Sonneberg Drei Verletzte nach Unfall in Sonneberg – Am Samstag hat eine 64-Jährige die rote Ampel an der Köppelsdorfer Straße übersehen und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Dort prallte ihr Audi mit dem Wagen eines 42-Jährigen zusammen, der bei Grün über die Ampel gefahren war. Die Unfallverursacherin, ihr Beifahrer und der zweite Fahrer wurden leicht verletzt.