Großveranstaltungen fix: Plauen plant bis 2035

07. April 2025 , 17:11 Uhr

Es sind die Events, die jedes Jahr Tausende Menschen nach Plauen locken: das Spitzenfest, das Ostervolksfest oder das Vogelschießen. Um langfristig planen zu können, haben die Stadt, die Festhalle, der Verein Plauener Spitzenfest und die Interessengemeinschaft Plauener Schausteller eine Vereinbarung getroffen. Damit legen sich alle auf die Terminplanung der drei Feste für die kommenden zehn Jahre fest. Die aktuelle Vereinbarung wäre dieses Jahr ausgelaufen. Das bedeutet umgekehrt auch, wenn ein Fest aus dringenden Gründen ausfallen muss, müssen alle Partner zustimmen. Damit könnt auch ihr schon mal planen. Das Ostervolksfest ist immer ab Ostersamstag, das Plauener Vogelschießen ab Pfingstfreitag und das Plauener Spitzenfest am dritten Wochenende im Juni. Einen Überblick über alle Veranstaltungen in Plauen findet ihr hier.

Das könnte Dich auch interessieren

19.07.2025 Feuerwehr wird zu Angehörigen alarmiert: 23-jähriger bei Überschlag aus Fahrzeug geschleudert Zwischen Litzendorf und Melkendorf im Kreis Bamberg ist gestern Nachmittag ein 23jähriger verunglückt. Der junge Mann hatte mit seinem BMW in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und war von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto überschlug sich mehrfach, fuhr in den Graben und wurde von dort aus zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Offensichtlich 19.07.2025 ÖPNV im Fichtelgebirge: Landkreis Wunsiedel reduziert Angebot Um auf die Bedürfnisse im ländlichen Raum reagieren zu können, braucht es kreative Lösungen für den Öffentlichen Nahverkehr. Der Landkreis Wunsiedel ist hier seit vielen Jahren mit verschiedenen Ideen Vorreiter. Gleichzeitig ist die Finanzierung eine Herausforderung. Der Kreisausschuss hat jetzt Bilanz gezogen. Besonders stark nachgefragt ist der Rufbus Fichtel-BAXI, vor allem im Raum Marktredwitz. Auch 19.07.2025 Plauener Tafel kann aufatmen: Sachsen zahlt nachträglich volle Ehrenamtspauschale Ohne die vielen Ehrenamtlichen würde in vielen Organisationen nichts laufen. Der Freistaat Sachsen hat die finanzielle Unterstützung zuletzt gekürzt. Jetzt teil das Sozialministerium mit: Ehrenamtlich Tätige in Sachsen erhalten in diesem Jahr weiterhin 40 Euro pro Monat. Im aktuellen Doppelhaushalt sind dafür elf Millionen Euro pro Jahr vorgesehen. Zuvor gab es nur Teilpauschalen, sodass die 19.07.2025 Selb und Rehau an der Spitze: IHK verleiht erstmals AusbildungsChampion Nicht nur die Azubis können sich über eine erfolgreiche Ausbildung freuen, zu verdanken haben sie das ihren Ausbildern. Die hat die IHK für Oberfranken Bayreuth erstmals mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung in Bayreuth standen Ausbilder aus der Region an der Spitze: Bei den kaufmännischen Berufen