Großer Schritt nach vielen Bauarbeiten am Klinikum Kulmbach

07. August 2024 , 15:50 Uhr

Das Klinikum Kulmbach nimmt ab morgen (8.8.) seinen neuen Haupteingang in Betrieb. Damit zieht auch die Information an ihren neuen Standort in der Eingangshalle um. Alle Patienten und Besucher kommen damit ab morgen über den Neubau ins Klinikum. Ausgenommen sind Notfälle, die in die Notaufnahme müssen. Ab morgen kann dann auch der Vorplatz mit vielen Sitzgelegenheiten genutzt werden, heißt es.

Der Interimseingang, der während der Bauarbeiten am Neubau West rechts neben der Notaufnahme eingerichtet worden war, wird geschlossen, sobald morgen der Zugang zum Haus über die neue Halle möglich ist.

Beim Tag der offenen Tür Ende Juli hatten sich schon viele Besucher ein erstes Bild von dem rund 100 Millionen Euro teuren Neubau machen können. Nach dem Haupteingang und der Eingangshalle sollen nach und nach auch alle anderen Räume geöffnet werden.

red

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Lotto am Mittwoch: Spieler aus dem Landkreis Hof gewinnt 100.000 Euro Die Region steckt mitten in der Feste-Saison. Ein Lottospieler aus dem Landkreis Hof kann sich jetzt über ein ordentliches Wiesenfestgeld freuen. Er hat bei der Ausspielung am Mittwoch in der zweithöchsten Gewinnklasse abgeräumt. Das teilt Lotto Krückel in Hof mit. Auf seinem Spielschein hat er die sechs Richtigen angekreuzt. Heißt für ihn: Er gewinnt 100.000 03.07.2025 Selber Eiscafé schließt im Herbst: Familienbetrieb Cortina setzt auf mobilen Eisverkauf Das große Eiscafé in der Selber Innenstadt gehört seit Jahrzehnten fest zum Stadtbild dazu. Seit Generationen macht das Eiscafé Cortina am Marktplatz sein Eis selbst und ist Treffpunkt für Jung und Alt. Ab Mitte Oktober soll das Café allerdings schließen, erklärt Mitbetreiber und Sohn des Familienbetriebes, Mauro Bortolot. Die Gründe dafür sind vielfältig: das Ende 03.07.2025 Streit um Notrufsäulen an der Kieswäsch: JU-Vorsitzender reagiert auf Kritik der SPD Der Streit geht weiter. Nach den deutlichen Worten vom Kulmbacher SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer an die CSU, allen voran an den JU-Vorsitzenden Frederik Barth, hat sich dieser nun geäußert. Ausgangspunkt war die Thematik einer  Notrufsäule und anderen Wasserrettungseinrichtungen an der Kulmbacher Kieswäsch. JU-Vorsitzender Frederik Barth wirft dem Fraktionsvorsitzenden Matthias Meußgeyer vor, sachliche Kritik und fortschrittliche Politik fälschlich 03.07.2025 Auswirkungen der Hitze im Sana Klinikum Coburg spürbar Auch das Sana Klinikum Coburg hat die große Hitze gespürt. Wie eine Sprecherin mitteilte, wurden in den vergangenen Tagen 21 Patienten mit hitzebedingten Beschwerden behandelt – sieben allein am besonders heißen Mittwoch. Die meisten litten unter einer Dehydration mit Kreislaufproblemen bzw. unter einem starken Sonnenbrand mit Sonnenstich. Meist konnte ihr Zustand mit Infusionslösungen schnell verbessert