Großer Fahndungserfolg für die Kriminalpolizei in Bamberg

02. März 2023 , 15:14 Uhr

 

Sie hat sieben Drogenhändler geschnappt. Das Ganze im Rahmen einer großangelegten Fahndung und Durchsuchungsaktion. Dabei stellten die Ermittler eine größere Menge Kokain, Cannabis, sowie Bargeld im fünfstelligen Eurobereich sicher. Bereits vor mehreren Monaten waren die Beamten der Kripo Bamberg auf die Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus Bamberg und dem Landkreis Würzburg aufmerksam geworden – sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft.

 

 

Hier der Polizeibericht:

Nach Drogenbeschlagnahme in U-Haft

 

BAMBERG. Nach mehrmonatigen Ermittlungen beschlagnahmten Beamte der Kripo Bamberg am Montag im Rahmen einer Durchsuchungsaktion eine größere Menge Kokain, Cannabis, sowie Bargeld im fünfstelligen Eurobereich. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg befinden sich sieben Personen in Untersuchungshaft.

 

Bereits vor mehreren Monaten wurden die Ermittler der Kripo Bamberg auf die Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus Bamberg und dem Landkreis Würzburg aufmerksam. Nach ersten Erkenntnissen sollen diese einen Handel mit Rauschgift betreiben. Aufgrund intensiver Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, so dass die Drogenfahnder des Fachkommissariats für Rauschgiftdelikte am Montag, den 27. März, entsprechende Maßnahmen ergriffen. Unter Einbezug diverser Fremd- und Unterstützungskräfte wurden insgesamt elf Objekte in Oberfranken und Unterfranken durchsucht. Hierbei konnten die Beamten acht Personen antreffen und vorläufig festnehmen. Insgesamt beschlagnahmten sie über 500 Gramm Kokain, sowie Cannabis im Kilobereich und Bargeld. Ein Fahrzeug, welches nachweislich zum Transport des Rauschgifts verwendet wurde, stellten die Polizisten ebenfalls sicher. Weitere Ermittlungen führten am Donnerstag zu einer erneuten Beschlagnahme einer größeren Menge Cannabis. Das Rauschgift konnte ebenfalls der oben genannten Gruppierung zugeordnet werden.

 

Die sieben Männer wurden am Dienstag, den 28. Februar, jeweils einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg ergingen gegen die sieben Tatverdächtigen Untersuchungshaftbefehle. Für einen weiteren Mann lag bereits ein bestehender Haftbefehl wegen anderer Delikte vor. Die Männer müssen sich wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Die Polizisten verbrachten sie in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Bayreuther Firma an Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt, wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Vermisstenmeldung: 83-Jähriger aus Bischofsgrün seit Donnerstagabend verschwunden Seit Donnerstagabend, etwa 18:30 Uhr wird der aus Berlin stammende 83-jährige Horst Sonnenberg aus dem Pflegeheim Bischofsgrün vermisst. Herr Sonneberg leidet unter Demenz und ist örtlich nicht verwurzelt. Der Vermisste ist etwa 180cm groß und 70 kg schwer, er ist vermutlich mit einem hellen Shirt bekleidet. Zudem soll er nur mit Hausschuhen das Pflegeheim verlassen 21.10.2025 160 Jahre VR Bank Oberfranken Mitte: Sparwoche und Fusion mit der Raiffeisenbank Thurnauer Land Die VR Bank Oberfranken Mitte feiert 160-jähriges Jubiläum – und das mit attraktiven Angeboten für ihre Kundinnen und Kunden. Zur Sparwoche (24.10. bis 31.10.) und zum Weltspartag (30.10.)gibt es ein exklusives Geburtstags-Festgeld. Das Festgeld kann bis zum 7. November abgeschlossen werden. Dabei will die VR Bank vor allem junge Menschen und Familien durch gezielte Beratung 21.10.2025 "Auf die Bremse, fertig, los": Neues Projekt für Verkehrssicherheit Alle 17 Minuten verunglückt ein Kind in Deutschland im Straßenverkehr. In Bayreuth laufen zur Zeit mehrere Maßnahmen, um den Weg zur Schule für die Kinder so sicher wie möglich zu machen. Gemeinsam mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit“ hat die Stadt die Kampagne „Auf die Bremse, fertig, los“ gestartet. Jetzt war Premiere an