Großer Fahndungserfolg für die Kriminalpolizei in Bamberg

02. März 2023 , 15:14 Uhr

 

Sie hat sieben Drogenhändler geschnappt. Das Ganze im Rahmen einer großangelegten Fahndung und Durchsuchungsaktion. Dabei stellten die Ermittler eine größere Menge Kokain, Cannabis, sowie Bargeld im fünfstelligen Eurobereich sicher. Bereits vor mehreren Monaten waren die Beamten der Kripo Bamberg auf die Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus Bamberg und dem Landkreis Würzburg aufmerksam geworden – sie sitzen jetzt in Untersuchungshaft.

 

 

Hier der Polizeibericht:

Nach Drogenbeschlagnahme in U-Haft

 

BAMBERG. Nach mehrmonatigen Ermittlungen beschlagnahmten Beamte der Kripo Bamberg am Montag im Rahmen einer Durchsuchungsaktion eine größere Menge Kokain, Cannabis, sowie Bargeld im fünfstelligen Eurobereich. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg befinden sich sieben Personen in Untersuchungshaft.

 

Bereits vor mehreren Monaten wurden die Ermittler der Kripo Bamberg auf die Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren aus Bamberg und dem Landkreis Würzburg aufmerksam. Nach ersten Erkenntnissen sollen diese einen Handel mit Rauschgift betreiben. Aufgrund intensiver Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, so dass die Drogenfahnder des Fachkommissariats für Rauschgiftdelikte am Montag, den 27. März, entsprechende Maßnahmen ergriffen. Unter Einbezug diverser Fremd- und Unterstützungskräfte wurden insgesamt elf Objekte in Oberfranken und Unterfranken durchsucht. Hierbei konnten die Beamten acht Personen antreffen und vorläufig festnehmen. Insgesamt beschlagnahmten sie über 500 Gramm Kokain, sowie Cannabis im Kilobereich und Bargeld. Ein Fahrzeug, welches nachweislich zum Transport des Rauschgifts verwendet wurde, stellten die Polizisten ebenfalls sicher. Weitere Ermittlungen führten am Donnerstag zu einer erneuten Beschlagnahme einer größeren Menge Cannabis. Das Rauschgift konnte ebenfalls der oben genannten Gruppierung zugeordnet werden.

 

Die sieben Männer wurden am Dienstag, den 28. Februar, jeweils einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg ergingen gegen die sieben Tatverdächtigen Untersuchungshaftbefehle. Für einen weiteren Mann lag bereits ein bestehender Haftbefehl wegen anderer Delikte vor. Die Männer müssen sich wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Die Polizisten verbrachten sie in unterschiedliche Justizvollzugsanstalten

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Geldautomaten in Unterfranken gesprengt - Täter auf der Flucht Ein Geldautomaten der VR Bank Main-Rhön wurde am frühen Sonntagmorgen in Stadtlauringen, Unterfranken, Ziel von Geldautomatensprengern. In der Nacht auf Sonntag, den 6. Juli 2025, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Geldausgabeautomat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße 3-5, 97488 Stadtlauringen, mit Sprengstoff gesprengt. Zu den mindestens drei Tatverdächtigen liegen noch keine weiteren Informationen vor. 06.07.2025 54-jähriger Radfahrer tödlich verunglückt – Polizei sucht Zeugen Am Samstag gegen 22:55 Uhr, ging die Mitteilung über den Verkehrsunfall bei der Integrierten Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr ein. Dem derzeitigem Sachstand nach befuhr der 54-jährige mit seinem Fahrrad einen Radweg zwischen Großsaarhof und Hafenpreppach im Landkreis Haßberge. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es hierbei zu einem Sturzgeschehen. Einsatzkräfte von Polizei und Rettungsdienst waren 06.07.2025 Kletterunfall bei Gößweinstein Ein 25-jähriger Kletterer verletzte sich bei einer Klettertour in der fränkischen Schweiz schwer. Die Ermittlungen dauern noch an, es wird jedoch von einem Fehler bei Vorstieg ausgegangen. Bei Klettern am Lindenstein fiel der Mann ca. 4 Meter in die Tiefe und brach sich den Arm. 06.07.2025 Familie hatte bei Unfall Glück im Unglück Eine junge deutsch/syrische Familie aus Thüringen war gestern Nachmittag der A70 auf Höhe Thurnau in Richtung Schweinfurt unterwegs, als der 39-jährige Fahrer mit seinem Seat Ibiza aus bislang noch unbekannten Gründen von der linken Spur über den Standstreifen auf den Grünstreifen geriet, dort gegen den Erdwall fuhr und am Dach zum Liegen kam. Entgegen ersten