Die „Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben Oberfranken“ mit Sitz in Bayreuth hat einen großen Fall in der Drogenszene aufgedeckt. Sie haben zusammen mit der Zentralstelle Cybercrime Bayern ermittelt.
Ein Ehepaar aus Freiberg in Sachsen soll über den Telegram-Kanal „TINA’s ICE LADEN“ in großem Stil Drogen verkauft haben – unter anderem Crystal Meth und Ecstasy. Kunden haben mit Kryptowährungen oder Bargeld gezahlt. Der Mann soll den Handel organisiert haben, die Frau habe beim Versand geholfen. Beide wurden im September 2024 festgenommen. Die Polizei hat bei Ihnen zu Hause mehrere Kilo Drogen gefunden. Das Paar hat die Taten auch zugegeben. Jetzt prüft das Landgericht Bamberg, ob es zum Prozess kommt. Dem Mann drohen mindestens fünf Jahre Haft.
red