Großbrand in Melkendorf: Ermittlungen gehen Richtung technischer defekt

08. April 2025 , 09:39 Uhr

Nach dem Großbrand auf einem ehemaligen Bauernhof in Melkendorf am Samstag vor einer Woche ermittelt die Kripo zur Brandursache. Zuletzt hatte es geheißen, es sei ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Brandstiftung eingeleitet worden. Die Vermutung war durch ein zweites Feuer in der Brandnacht an einem Holzstapel einige hundert Meter entfernt bestärkt worden.
Dieser Verdacht rückt jetzt in den Hintergrund. Polizeisprecher Thomas Mertel vom Polizeipräsidium Oberfranken:
Polizeiton Thomas Mertel

Also der aktuelle Stand der Ermittlungen ist, dass von einem technischen Defekt ausgegangen wird. Das ist noch nicht abschließend geklärt, aber momentan gehen die Ermittlungen in diese Richtung. Es ist auch noch nicht hundertprozentig sicher, dass mit dem technischen Defekt, aber momentan gibt es eben Hinweise darauf und in die andere Richtung nicht.

Am Samstag vor einer Woche war in dem ehemaligen Bauernhof in der Melkendorfer Ortsmitte ein Feuer ausgebrochen. Eine Scheune, ein Nebengebäude und ein Jeep waren niedergebrannt und auch das Wohnhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen.
Bisher geht man von einem Brandschaden über 300.000 Euro aus. Allerdings liegt laut Polizei noch kein abschließendes Gutachten der Versicherung vor.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 "Mit dem Rad zur Arbeit": Oberfranken radelt rund 655.000 Kilometer Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist in Oberfranken auch diesen Sommer wieder ein voller Erfolg gewesen. Das teilt die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit. Demnach radelten fast 2.000 Beschäftigte von Juni bis August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit. Dabei legten sie rund 655.000 Kilometer zurück. Damit wurden fast 129 05.11.2025 Stadtwerke Kulmbach senken Strompreise: Erdgas wird teurer Die Stadtwerke Kulmbach haben die Energiepreise für 2026 festgelegt. Für Stromkunden wird es im kommenden Jahr deutliche Preissenkungen geben. Grund dafür sind sinkende Netzentgelte und stabile staatliche Umlagen. Die Erdgaspreise steigen dagegen zum 1. Januar 2026 leicht an. Steigende CO₂-Kosten und höhere Beschaffungspreise führen zu dieser Anpassung, teilen die Stadtwerke Kulmbach mit. In der Grundversorgung 05.11.2025 Rewe-Markt in Friedrichstraße verkauft - neuer Besitzer setzt auf Nachhaltigkeit Der Rewe in der Friedrichstraße Ecke Wittelsbacher Ring in Bayreuth geht gestärkt in die Zukunft. Die Filiale existiert seit nunmehr über 30 Jahren. Jetzt hat sie einen neuen Besitzer: Die Deutsche Fachmarkt AG, kurz DEFAMA. Das Berliner Unternehmen hat den Markt mit einer Verkaufsfläche von rund 1.200 Quadratmeter gekauft. Der Mietvertrag ist verlängert, teilt die 05.11.2025 Neue Turnhalle an der Kemmlerschule: Grundsteinlegung mit Zeitkapsel Der Spatenstich war schon im August und die Arbeiten laufen bereits. Jetzt sind sie soweit fortgeschritten, dass die Stadt Plauen die Grundsteinlegung an der neuen Turnhalle der Kemmlerschule feiert. Am Vormittag will Oberbürgermeister Steffen Zenner mit dem Architekten und dem Schuldirektor eine kleine Hinterlassenschaft für die nachfolgenden Generationen zusammenstellen: Bei der Grundsteinlegung für die Turnhalle