Grippewelle und Magen-Darm-Viren: Maskenpflicht am Klinikum Bayreuth – Empfehlung in Kulmbach

15. Februar 2024 , 06:52 Uhr
Die Grippewelle und Magen-Darm-Viren sorgen gerade für einige Belastung bei Ärzten und in Krankenhäusern und für Ausfälle in Kitas und Krippen, die Schulkinder haben ja Pause – es sind Ferien.
In Bayreuth und Pegnitz gilt an den Krankenhäusern bis zum ersten März wieder eine Maskenpflicht zum Schutz vor einer Ausbreitung. In Kulmbach setzt das Klinikum weiter auf die Vernunft der Besucher. Nur zwei Besucher maximal pro Patient, das ist die eindringliche Bitte, dazu die Empfehlung, während des Besuchs einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Aus Rücksicht auf die Gesundheit aller bittet das Kulmbacher Klinikum außerdem alle Besucher darum, bei Anzeichen von Krankheit wie Schnupfen, Husten, Fieber, Durchfall oder Erbrechen von einem Besuch in  den Kliniken in Kulmbach und Stadtsteinach abzusehen – das sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Neuer Pächter für Kultkneipe: Bayerischer Hof in Münchberg eröffnet im Herbst Schräge Musik, gemütliches Beisammensitzen und Karten spielen – Der Bayerische Hof in Münchberg war für viele eine sehr beliebte Gaststätte. Jetzt gibt es dort einen neuen Pächter. Zülfükar Atik, der bis jetzt das Stadtcafé in Helmbrechts betrieben hat, gibt sein Geschäft dort auf und übernimmt den Bayerischen Hof. Eine Entscheidung, die ihm sehr schwer gefallen 07.07.2025 Unterstützung für "Kompetenzcenter Pflege" Die pflegerische Versorgung im Kreis Kronach soll weiter verbessert werden. Gesundheitsministerin Gerlach hat vor kurzem einen über rund 170 000 Euro für ein Konzept „Kompetenzcenter Pflege“ übergeben. Damit will der Landkreis die Beratung und Organisation verbessern – mit einem Netzwerk mit Pflegelotsen. Die Ergebnisse sollen später auch anderen Landkreisen helfen. Der Landkreis Kronach gehört zu 07.07.2025 Polizeibericht: friedliches Altstadtfest nach hitzigem Auftakt Auf ein insgesamt sehr friedliches Altstadtfest 2025 blickt die Kulmbacher Polizei zurück, lediglich in der Nacht zum Samstag kam es zu zwei Schlägereien und ein E-Scooter-Fahrer hatte zu viel getankt. Bereits gegen 21.40 Uhr gerieten sich am Freitagabend mehrere Personen in der Langgasse in die Haare. Nach der Mitteilung über eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen 07.07.2025 Erste Hochlandrinder auf den Glender WIesen Startschuss für neues Beweidungsprojekt – Auf den Glender Wiesen bei Coburg grasen schon die ersten Hochlandrinder. Möglichst noch in diesem Jahr sollen weitere Tiere wie Wasserbüffel und Exmoor-Ponys dazukommen. Das Gebiet „Glender Wiesen mit Goldbergsee“ soll das ganze Jahr über beweidet werden. Das soll die Lebensräume für seltene Arten sichern, z.B. für Kiebitze. Die Glender