Seit Anfang des Jahres ist der Landkreis Wunsiedel für das EgroNet-Ticket verantwortlich. Mit dem könnt ihr durch Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen fahren. Dabei haben sich die Verantwortlichen auch vorgenommen, den Verkehrsverbund neu auszurichten. Für das Projekt “EgroNet-Kooperation“ gibt es jetzt eine Finanzspritze. Wie die Regierung von Oberfranken mitteilt, hat sie Fördermittel von rund 86.000 Euro bewilligt. EgroNet-Geschäftsführerin Anna Šulcová:
Wir wollen einfach diese EgroNet-Landschaft harmonisieren. Das heißt, günstige Angebote entwickeln, einheitliche Tarifstrukturen oder Fahrpläne oder die Preisgestaltung optimieren. Anerkennung des Tickets, damit es auch hinter der Grenze einheitlich sein könnte.
Bei dem Projekt arbeiten der Landkreis Wunsiedel und der Bezirk Karlsbad in Tschechien zusammen. Dabei geht es auch um eine mögliche Erweiterung des EgroNet-Gebiets und das Ticket auf beiden Seiten der Grenze bekannter zu machen. Das Projekt geht zwei Jahre und vier Monate.