Grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung: Selb probt den Ernstfall

29. September 2025 , 05:39 Uhr

In Selb habt ihr am Wochenende immer wieder Sirenen und Hubschrauber gehört. Grund war die große, grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung im Selber Forst. Rund 450 Einsatzkräfte aus Bayern, Sachsen und Tschechien haben am Samstag für den Ernstfall geübt. Das kann ein Waldbrand im Grenzgebiet sein, Hochwasser oder eine Personensuche. Der Wunsiedler Kreisbrandrat Wieland Schletz mit einem Zwischenfazit:

So in der laufenden Übung, also ich habe jetzt noch nicht gesehen, dass jetzt irgendwas ganz grob irgendwie nicht funktioniert hätte. Es gibt immer ein Drehbuch, das man halt oft einmal auch nur bedingt einhalten kann. Wichtig ist, dass wir viele Übungsbeobachter haben. Wir werden das hinterher entsprechend auswerten und dann daraus unsere Schlüsse ziehen.“

Bei der Übung waren viele verschiedene Blaulichtorganisationen dabei, wie Feuerwehr, THW, BRK und die Polizei. Aber auch die Bundeswehr, Förster und die Behörden, die im Katastrophenfall in der Region zuständig sind.

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 Mit Auto zusammengeprallt: Radfahrer in Marktleugast schwer verletzt Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist am Samstagabend ein junger Radfahrer in Marktleugast schwer verletzt worden. Laut Polizei war der 25-Jährige kurz nach 18 Uhr von der Oberlandhalle Richtung Inside abgebogen, hatte aber den Bogen zu eng gewählt und prallte gegen das Auto eines 75-Jährigen. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt,  er 29.09.2025  „Nein“ zu neuen Solarparks In Heldburg hat die Mehrheit der Einwohner bei drei Bürgerentscheiden gestern (28.9.) gegen die geplanten Freiflächenphotovoltaikanlagen gestimmt. Das Interesse war groß: Wie Bürgermeister Other mitteilte, lag die Beteiligung bei über 63 Prozent. Das Ergebnis fiel eindeutig aus: rund zwei Drittel haben sich gegen die Anlagen  in Hellingen, Gompertshausen und Einöd ausgesprochen. Damit werde es diese 29.09.2025 "Mödlareuth grenzenlos bunt": Programmvorstellung für Tag der deutschen Einheit Das ehemals geteilte Dorf Mödlareuth im Landkreis Hof ist am Freitag wieder Ort der Begegnung, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Ein Bündnis aus mehreren zivilgesellschaftlichen Akteuren und Vereinen möchte dabei ein Zeichen setzen für eine offene, vielfältige und inklusive Gesellschaft, heißt es in einer Mitteilung. Dazu sind verschiedene Aktionen geplant. Um 10:30 29.09.2025 Nächste Baustelle in Hof: Kanalauswechslung im Bereich Schwalbenweg / Elsternsteig Wer mit dem Auto oder Bus durch Hof fahren möchte, braucht wegen der vielen Baustellen aktuell gute Nerven. Heute startet das nächste Bauprojekt in der Stadt: Im Bereich Schwalbenweg/Elsternsteig wird der Kanal ausgewechselt. Das ist notwendig, weil der Kanal stark überlastet und beschädigt ist. Die Arbeiten sollen verhindern, dass Abwasser in den Boden und ins