Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung: Modellprojekt im Landkreis Wunsiedel

22. September 2025 , 13:35 Uhr

Die Gesundheitsversorgung in der Region sicherzustellen, ist immer wieder eine Herausforderung. Die Landkreise an der Grenze zu Tschechien haben auch noch diesen Faktor zu berücksichtigen. Künftig soll die Zusammenarbeit noch besser gelingen.

Gesundheit kennt keine Grenzen. Das ist das Motto des Beirats für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Eine Facharbeitsgruppe soll jetzt Pilotprojekte entwickeln, wie die grenzüberschreitende ärztliche Versorgung besser funktionieren kann. Das teilt das bayerische Finanzministerium mit. So ist zum Beispiel das Ziel, dass tschechische Mütter ihre Kinder in Niederbayern zur Welt bringen können. Für die haus- und fachärztliche Versorgung ist ein Modellprojekt im Landkreis Wunsiedel geplant. Es soll die rechtlichen und politischen Grundlagen dafür erarbeiten. Die Expertengruppe soll in den kommenden Wochen die Potentiale auf beiden Seiten analysieren und dann Lösungen für eine grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung entwickeln.

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 Im Wald festgefahren: älteres Paar verbrachte Nacht im Auto „Wir haben uns im Wald festgefahren“ – dieser Hilferuf hat die Integrierte Leitstelle in Bayreuth am Samstagvormittag erreicht – abgesetzt von einem älteren Paar, das wegen eines Getriebeschadens in der Nähe der Papiermühle bei Stadtsteinach festsaß. Nach einigen Suchmaßnahmen der Polizei Stadtsteinach konnten die Beiden, eine 85-Jährige und ihr 91-jähriger Lebensgefährte, dann mit Hilfe eines 22.09.2025 Agentur für Arbeit in Kulmbach am 2. Oktober geschlossen Bitte vormerken: Die Agentur für Arbeit bleibt am 2. Oktober geschlossen – wegen einer internen Veranstaltung, wie die Agentur mitteilt. Bereits vereinbarte Termin sind davon nicht betroffen und finden statt. Das gilt auch für die Arbeitsagentur in Kulmbach. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich immer online unter arbeitsagentur.de einen Termin zu buchen oder eine telefonische 22.09.2025 Prozess um verschwundene Katina K.: Blutspuren verlieren an Bedeutung Tag 23 im Mordprozess um die verschwundene Katina K. gestern vor dem Bamberger Landgericht. Mit einer Überraschung. Ein LKA-Experte bestätigte erstmals eine Version des Angeklagten aus Bammersdorf: Demnach soll sich Katina Tage vor ihrem Verschwinden beim Verladen von Schrott leicht an der Hand verletzt haben – das könnte die gefundenen Blutspuren im Auto erklären. Bisher 22.09.2025 Aquaplaning-Unfall bei Auerbach: BMW zu schnell in der Kurve Einen schweren Verkehrsunfall hat es am Nachmittag (22.9.) bei Auerbach in der Oberpfalz gegeben. Der Grund: Aquaplaning. Ein BMW-Fahrer war in einer langgezogenen Rechtskurve ins Schleudern geraten, berichtet das Reporter-Team von News5. Wahrscheinlich war er zu schnell unterwegs. Der BMW hat sich auf die Seite gedreht. Der Fahrer erlitt den Angaben zufolge leichtere Verletzungen. Die