Grenzübergang Selb-Asch: Mehr als 17.000 Zigaretten geschmuggelt

16. Oktober 2025 , 08:01 Uhr

Für viele in der Region ist es ganz normal, zum Zigarettenkaufen schnell mal über die Grenze nach Tschechien zu fahren. Das sind dann meistens wenige Stangen. Die Selber Grenzpolizei und der Zoll haben Anfang des Monats aber einen großen Zigarettenschmuggel aufgedeckt. Am Grenzübergang bei Asch hat die Polizei ein Auto mit fünf Menschen aus Bulgarien kontrolliert. Bei einer weiterführenden Kontrolle durch den Zoll haben die Beamten dann an allen erdenklichen Stellen Zigaretten gefunden: im Reisegepäck, unter Teppichen, hinter Verkleidungen, unter der Rücksitzbank und lose im Kofferraum. Insgesamt haben Polizei und Zoll über 17.000 Zigaretten sichergestellt. Das ist deutlich mehr als die zulässige Reisefreimenge, schreibt das Hauptzollamt Regensburg in einer aktuellen Mitteilung. Der entstandene Steuerschaden liegt bei über 3.300 Euro. Der Fahrer des Autos muss sich jetzt wegen Steuerhinterziehung verantworten.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Revision: 54-Jähriger akzeptiert Mordurteil nicht Der im Blaicher Mordprozess verurteilte 54-jährige Kulmbacher legt Revision gegen das Mordurteil des Landgerichts Bayreuth ein, wie vom Landgericht bekannt wurde. Er war in der vergangenen Woche zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er seine ehemalige Partnerin mit mehreren Messerstichen getötet haben soll. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann die Frau 16.10.2025 Ins Schleudern gekommen: Ford Mustang landet im Graben Mit seinem Ford Mustang ist ein 63-Jähriger gestern Nachmittag zwischen Gefrees und Marktschorgast im Graben gelandet. Der Autofahrer aus dem Landkreis Bayreuth fuhr mit seinem Cabrio erst nach rechts in den Straßengraben, rutschte dann nach links über die Fahrbahn und landete schließlich im Straßengraben. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 16.10.2025 Polizei Oberfranken warnt und gibt Tipps zu aktuellen Betrugsmaschen Die Polizei Oberfranken warnt im Oktober – dem European Cybersecurity Month – vor zunehmenden finanziellen Schäden durch Online-Betrug. Zwar sind die Fallzahlen im Bereich Cybercrime 2024 leicht zurückgegangen, doch die Gesamtschadensumme lag bei rund 49 Millionen Euro bei einem neuen Höchstwert. Verschiedenste Beispiele und ein aktueller Fall aus Coburg zeigen, wie vielfältig die Täter vorgehen: 16.10.2025 Gute Nachrichten für Bahnreisende in Oberfranken Seit Anfang der Woche bietet DB Regio Bayern wieder durchgängige Zugverbindungen zwischen Hof und Nürnberg an. Täglich fahren 14 Züge über Marktredwitz – und damit wieder direkt ohne Umstieg in den Ersatzbus. Allerdings bleibt der Abschnitt zwischen Hersbruck und Pegnitz wegen der kaputten Pegnitzbrücken weiter gesperrt. Dort sind nach wie vor über 60 Ersatzbusse im