Gregorifest am Samstag: Hunderte Kinder laufen durch die Kulmbacher Altstadt

16. Juli 2025 , 17:42 Uhr

Am Samstag feiern wieder hunderte Kinder in der Kulmbacher Innenstadt Gregori. Immer am Samstag vor dem Bierfest findet das Fest mit Umzug statt. Die Aufstellung zum Festzug beginnt am Samstag um 13 Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des MGF. In diesem Jahr laufen Schüler der Oberen Schule, der Pestalozzi-Grundschule und der Max-Hundt-Schule sowie Vorschulkinder einiger Kindertagesstätten mit. Begleitet werden sie von den Rokokotänzern, der Kulmbacher Showtanzgarde und den  Kulmbacher Büttnern.  Außerdem spielt die Stadtkapelle Kulmbach, der Musikverein Kulmbach-Weiher sowie die städtische Jugendkapelle der Musikschule Kulmbach.  Der Festzug geht die Obere Stadt hinunter, durch die Spitalgasse, die Grabenstraße und die Buchbindergasse zum Rathaus. Dort wird der Gregorizug von Oberbürgermeister Ingo Lehmann begrüßt. Im Anschluss starten die Schulfeste an den teilnehmenden Schulen.

Wegen des Festumzugs kommt es am Samstag zwischen 12:30 und 15 Uhr auch zu einigen Verkehrsbehinderungen in der Kulmbacher Altstadt:

Konkret betroffen ist unter anderem die Buchbindergasse. Sie ist komplett gesperrt, auch die Durchfahrt des Schießgrabens ist im genannten Zeitraum nicht möglich (Anlieger sind bis zum Bereich Entenweiher frei). Zeitweise ist aus dem Bereich Spiegel kommend in Fahrtrichtung Obere Stadt/Schießgraben kein Durchgangsverkehr möglich. Ebenfalls gesperrt sind während des Umzuges Teile der Spitalgasse sowie der „kleine Kreisel“, die Grabenstraße und die Straße zwischen Vereinshaus und Marktplatz. Die Parkplätze rund um das Vereinshaus sind am Samstag, 19. Juli 2025, bereits ab 11:30 Uhr nicht mehr nutzbar.

Auch für den Wochenmarkt ergeben sich in Folge des Gregorifestes Änderungen: Er hat am Samstag, 19. Juli 2025, bereits um 11:30 Uhr Verkaufsschluss. Verkaufsstart am Marktplatz ist dagegen wie immer um 7:00 Uhr.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Das Annafest-Krügla ist da! Die Trompeten blasen feierlich zum Fest, natürlich steht das hölzerne Fass mit dem Festbier parat, die Krüge warten darauf, gefüllt zu werden, die grünen Blätter des Kellerwalds scheinen im Wind zu wehen und der Festzug ist auch nicht fern: Genauso skizziert der Forchheimer Künstler Harald Hubl die Szenerie, die das neue Annafest-Krügla ziert. Wie die 17.07.2025 Zelt der Religionen erstrahlt bald in neuem Glanz Das Zelt der Religionen auf dem Bamberger Markusplatz bekommt eine neue Plane. Das teilt die CSU-Landtagsabgeordnete Melanie Huml aktuell mit. Die Erneuerung ist nach über zehn Jahren nötig – das Zelt wurde im Rahmen der Landesgartenschau 2012 errichtet. „Das Zelt der Religionen begeistert mich seit 2012, als es auf der Landesgartenschau stand, weil es einfach 17.07.2025 Kripo Bayreuth warnt: E-Mail-Betrugsfälle häufen sich in Oberfranken Die Kriminalpolizei warnt: in Oberfranken häufen sich E-Mail-Betrugsfälle mit teils riesigem Schaden. Die Masche nennt sich Business E-Mail Compromise – kurz BEC. Dabei geben sich Kriminelle per Mail als Chef, Geschäftspartner oder Lieferant aus und fordern hohe Zahlungen auf neue Konten. Die Mails wirken täuschend echt, enthalten keine Anhänge oder Links und umgehen so viele 17.07.2025 Diebe schlagen gleich zwei Mal zu: mehrere Festmeter Fichtenholz bei Stadtsteinach geklaut Unbekannte haben bei Stadtsteinach gleich zwei Mal zugeschlagen und jeweils mehrere Festmeter Fichtenholz geklaut. Das erste Mal war von Donnerstag auf Freitag letzte Woche. Da haben die Diebe 30 Festmeter aus einem Waldstück der Bayerischen Staatsforsten am Vogtendorfer Grund mitgenommen. Das Holz war dort zum Vermessen gelegen. Der zweite Diebstahl muss zwischen Freitag letzter Woche