Am Samstag feiern wieder hunderte Kinder in der Kulmbacher Innenstadt Gregori. Immer am Samstag vor dem Bierfest findet das Fest mit Umzug statt. Die Aufstellung zum Festzug beginnt am Samstag um 13 Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des MGF. In diesem Jahr laufen Schüler der Oberen Schule, der Pestalozzi-Grundschule und der Max-Hundt-Schule sowie Vorschulkinder einiger Kindertagesstätten mit. Begleitet werden sie von den Rokokotänzern, der Kulmbacher Showtanzgarde und den Kulmbacher Büttnern. Außerdem spielt die Stadtkapelle Kulmbach, der Musikverein Kulmbach-Weiher sowie die städtische Jugendkapelle der Musikschule Kulmbach. Der Festzug geht die Obere Stadt hinunter, durch die Spitalgasse, die Grabenstraße und die Buchbindergasse zum Rathaus. Dort wird der Gregorizug von Oberbürgermeister Ingo Lehmann begrüßt. Im Anschluss starten die Schulfeste an den teilnehmenden Schulen.
Wegen des Festumzugs kommt es am Samstag zwischen 12:30 und 15 Uhr auch zu einigen Verkehrsbehinderungen in der Kulmbacher Altstadt:
Konkret betroffen ist unter anderem die Buchbindergasse. Sie ist komplett gesperrt, auch die Durchfahrt des Schießgrabens ist im genannten Zeitraum nicht möglich (Anlieger sind bis zum Bereich Entenweiher frei). Zeitweise ist aus dem Bereich Spiegel kommend in Fahrtrichtung Obere Stadt/Schießgraben kein Durchgangsverkehr möglich. Ebenfalls gesperrt sind während des Umzuges Teile der Spitalgasse sowie der „kleine Kreisel“, die Grabenstraße und die Straße zwischen Vereinshaus und Marktplatz. Die Parkplätze rund um das Vereinshaus sind am Samstag, 19. Juli 2025, bereits ab 11:30 Uhr nicht mehr nutzbar.
Auch für den Wochenmarkt ergeben sich in Folge des Gregorifestes Änderungen: Er hat am Samstag, 19. Juli 2025, bereits um 11:30 Uhr Verkaufsschluss. Verkaufsstart am Marktplatz ist dagegen wie immer um 7:00 Uhr.