Graffiti Serie aufgeklärt

19. November 2025 , 15:04 Uhr

Die Polizeiinspektion Lichtenfels hat eine Serie von Graffiti-Sachbeschädigungen in Lichtenfels und Michelau i. Ofr. aufgeklärt. Drei deutsche Jugendliche aus dem Landkreis Lichtenfels wurden als Tatverdächtige ermittelt. Zwischen März 2022 und Mai 2025 sprühten sie zahlreiche Objekte, darunter Hauswände, Türen und Brücken, mit meist schwarzer Farbe an. Insgesamt gab es 29 Geschädigte. Der Gesamtschaden beträgt fast 40 00 Euro. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fand die Polizei auch Waffen und Hinweise auf selbstgebaute Pyrotechnik.

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Tag der Ausbildung in Stegaurach: Über 50 Firmen stellen Berufe vor Ausbildungsplatz gesucht? Dann vormerken: Am kommenden Samstag findet in der Aurachtalhalle Stegaurach im Landkreis Bamberg wieder der Tag der Ausbildung statt. Bereits zum dritten Mal laden die Schule Altenburgblick und die Gemeinde Stegaurach dann von 9:30 bis 14:30 Uhr Schüler aller Schulabschlüsse ein, sich bei über 50 Unternehmen und Ausstellern über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Eltern 19.11.2025 Sparkasse Bamberg unterstützt Streuobstwiesen mit 10.000 Euro Die Sparkasse Bamberg spendet 10.000 Euro an den Kreisverband Bamberg für Gartenbau und Landespflege. Mit dem Betrag unterstützt sie den Erhalt und die Pflege der heimischen Streuobstwiesen – wertvolle Lebensräume, die Artenvielfalt, Klimaschutz und Tradition miteinander verbinden. Bei einem gemeinsamen Termin auf einer Streuobstwiese des Kreisverbands übergab die Sparkasse symbolisch den Spendenscheck. Der Kreisverband Bamberg für Gartenbau 19.11.2025 Hofer Kitas entlasten: Bundesmittel sollen in die Einrichtungen fließen Mit einem Hilferuf haben sich die Stadt und die Kita-Träger in Hof im Frühjahr ans bayerische Sozialministerium gewendet. Die Einrichtungen stehen vor immer größeren finanziellen Herausforderungen und die Finanzierung durch den Freistaat reicht nicht aus. Es gibt aber auch eine Förderung vom Bund, um den Ausbau von Krippenplätzen zu unterstützen. Diese Mittel sollten eigentlich nicht 19.11.2025 Feiern ohne Angst: MdB Zeulner zum "Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz" „Die Menschen sollen feiern können – ohne Angst“, so schreibt es die heimische Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner (CSU) zur Verabschiedung des „Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes“ im Bundestag. Dass K.O.-Tropfen in Deutschland bislang so leicht zu beschaffen waren, sei ein sicherheitspolitisches und gesellschaftliches Risiko gewesen – vor allem für Frauen und Mädchen“, betont Zeulner. Mit dem neuen Gesetz werde eine