Gleich zwei mal Sattelzüge im Visier

07. Juli 2025 , 14:47 Uhr

Unbekannte Diebe hatten es in der Region Bamberg-Forchheim an diesem Wochenende gleich zwei Mal auf gelb lackierte Sattelzüge abgesehen. Zwischen Freitag bis Sonntag haben sie In Strullendorf an der ICE-Großbaustelle in der Breslauer Straße eine Sattelzugmaschine gestohlen. Der Wert liegt bei etwa 50 000 Euro.  Auf dem Parkplatz eines Baumarktes im „Breitweidig“ in Forchheim, verschwand zwischen Samstag- und Sonntagmittag ein Sattelauflieger samt Lebensmitteln – den Schaden beziffert die Polizei auf rund 180.000 Euro. Beide Diebstähle könnten zusammenhängen, teilt die Polizei aktuell mit. Wer etwas gesehen hat, soll sich bei der Kripo Bamberg melden.

 

 

Hier der Bericht der Polizei Oberfranken:

 

Diebstahl einer Sattelzugmaschine und eines Aufliegers – Polizei bittet um Zeugenhinweise

 

STRULLENDORF / FORCHHEIM, LKR. BAMBERG. Unbekannte Täter entwendeten am vergangenen Wochenende sowohl eine Sattelzugmaschine in Strullendorf als auch einen Sattelauflieger in Forchheim. Die Kriminalpolizei Bamberg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

 

In Strullendorf schlugen die Täter im Zeitraum von Freitag, 9.45 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, in der Breslauer Straße an der dortigen ICE-Großbaustelle zu.

Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zugang zum Führerhaus der Sattelzugmaschine, schlossen diesen kurz und fuhren im Anschluss in unbekannte Richtung davon. Die Sattelzugmaschine, der Marke DAF mit den Kennzeichen GN-DW2310, hat einen Wert in Höhe von rund 50.000 Euro.

 

Der zweite Fall ereignete sich zwischen Samstag, 11 Uhr, und Sonntag, 12.30 Uhr, im rund 20 Kilometer entfernten Forchheim.

Dort entwendeten die Täter von einem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße „Breitweidig“, einen Sattelauflieger mit den Kennzeichen HL-VK800. Der Entwendungsschaden des Aufliegers und den darin befindlichen Lebensmitteln wird auf zirka 180.000 Euro geschätzt.

 

Aufgrund der zeitlichen Nähe der Taten sowie der räumlichen Distanz von lediglich wenigen Kilometern prüft die Kriminalpolizei Bamberg derzeit einen möglichen Tatzusammenhang.

 

Auffällig ist, dass sowohl die gestohlene Sattelzugmaschine als auch der Auflieger gelb lackiert sind.

 

Wer in den genannten Zeiträumen in Strullendorf an der ICE-Großbaustelle oder in Forchheim am Parkplatz in der Straße „Breitweidig“ verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge oder die gestohlene Sattelzugmaschine oder den gestohlenen Auflieger gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129-428 zu melden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Wie will die Stadt Bayreuth den Platzmangel an ihren Schulen in den Griff bekommen? Steigende Schülerzahlen und die Wiedereinführung des G9 sorgen in Bayreuth für einen erheblichen Platzmangel in den Schulen – besonders in den Gymnasien. Die Bayreuther Sozialreferentin Manuela Brozat sagt, im kommenden Schuljahr seien die Zahlen noch „normal“. Für die folgenden Jahre rechne sie aber mit einer stetigen Zunahme – bis voraussichtlich 2034, so ihre Prognose. Die 07.07.2025 Marode Straßen und Schienen: Vertreter der Industrie- und Handelskammern der Region fordern schnelles Handeln 15 Jahre für eine neue Straße? Das ist den Verkehrsunternehmern aus Oberfranken und Südthüringen zu lang. Bei einem Treffen in Kronach haben Vertreter der Industrie- und Handelskammern aus Bayreuth, Coburg und Suhl klargemacht: die Sanierung von Straßen und Schienen muss viel schneller gehen. Die Bauwirtschaft sei bereit. Lange Planungsprozesse und Bürokratie würden aber alles ausbremsen. 07.07.2025 Stromsteuer nicht für alle gesenkt: Laut IHK Oberfranken "fatales Signal" Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat direkt ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag gebrochen: Für die meisten von uns gibt es bei der Stromsteuer keine Entlastung. Der Koalitionsausschuss hat entschieden, sie lediglich für die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft zu senken. Für den Rest der Bevölkerung und andere Branchen hat der Koalitionsausschuss keine Einigung erzielt. Ein 07.07.2025 Wald vor Wild? Forstministerin Kaniber kritisch bei Jagdgesetzreform „Wald vor Wild“. Dieser Grundsatz muss künftig nicht mehr zwingend gelten, geht es nach dem bayerischen Wirtschaftsministerium. Das plant eine Reform des Jagdgesetzes und eine teilweise Abschaffung der Abschusspläne für Rehwild. Gegenwind kommt von Forstministerin Michaela Kaniber: Wir brauchen ein Jagdgesetz, das allen gerecht wird, vor allem dem Wald. Deswegen geht’s darum, alle zufriedenzustellen, die