Glasfaserausbau: Knapp 3,5 Millionen Euro für Stammbach

24. März 2023 , 07:23 Uhr

Der Landkreis Hof will sich nun selbst um den Breitbandausbau im Hofer Land kümmern. Dazu hat er gemeinsam mit dem Privatunternehmen ONENEO und interessierten Gemeinden die „Oberfranken Digital Verwaltungs GmbH“ gegründet. Aus Sicht des Landkreises hätten große Breitbandanbieter ein eher geringeres Interesse am Gigabit-Ausbau in kleineren Gemeinden. In einigen Orten ginge es daher nur schleppend […]

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Straße zwischen Ober- und Unterdornlach wird saniert: ab Mittwoch Einschränkungen für den Verkehr Ab morgen (Mi 22.10.) kommt es auf der Straße zwischen Ober- und Unterdornlach zu Behinderungen. Wie die Stadt Kulmbach mitteilt, ist die Straße bis Sonntag (26.10.) wegen Fräsarbeiten halbseitig gesperrt. Ab kommenden Montag (27.10.) bis Mittwoch (29.10) muss die Straße wegen Asphaltierungsarbeiten dann komplett gesperrt werden. Am Donnerstag (30.10.) und Freitag (31.10.) werden dann Nebenstraßen 21.10.2025 18 neue Kitaplätze in Kulmbach: Dachausbau AWO Kinderhaus "Alte Mangersreuther Schule" Mehr Platz gibt es jetzt im AWO Kinderhaus „Alte Mangersreuther Schule“ in Kulmbach. Am Freitag wurde dort der neue Dachausbau feierlich eingeweiht – mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Kaffee, Kuchen und buntem Programm für die Kinder. Nach sechs Monaten Bauzeit entstanden 18 zusätzliche Betreuungsplätze.. Die AWO reagiert damit auf den steigenden Bedarf an Kitaplätzen in Kulmbach. 21.10.2025 Florianbildungszentrum: Frühkindliche Brandschutz- und Sicherheitserziehung im Vogtland Seit Anfang September ist das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Eich im Vogtland eröffnet. Dort soll künftig die zentrale Aus- und Fortbildung von Feuerwehrleuten über die Bühne gehen. Außerdem gibt es dort ein sogenanntes Florianbildungszentrum. Dort lernen Kinder spielerisch und altersgerecht alles über die Feuerwehr und den Katastrophenschutz. Dafür gibt es verschiedene Mitmachstationen. Die Kinder 21.10.2025 Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf Bayerische Ermittler haben zahlreiche mutmaßliche Scheinehen aufgedeckt. Bei Durchsuchungen in der zweiten Oktoberwoche in Nürnberg, Bamberg, Berlin und Essen hat die Polizei 30 Mobiltelefone sowie zahlreiche schriftliche Unterlagen sichergestellt, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilte. Die Ermittlungen kamen in Gang, nachdem die Ausländerbehörde in Nürnberg seit Mitte 2025 vermehrt Anträge von nigerianischen Staatsangehörigen für eine Aufenthaltskarte