Girls‘ & Boys‘ Day: Reinschnuppern in geschlechterspezifische Berufe

03. April 2025 , 06:38 Uhr

Mädchen schnuppern in „männertypische“ Berufe, Jungs in „frauentypische Berufe“. Auch wenn wir seit Jahren versuchen, Geschlechter-Klischees zu überwinden, sind sie ja immer noch in den Köpfen. Und deswegen gibt es nach wie vor den Girls‘ bzw. den Boys‘ Day bei Unternehmen und Verwaltungen.
Viele junge Menschen sind heute zum Beispiel bei der Stadtverwaltung Plauen unterwegs, um sich über verschiedene Berufe zu informieren. Jungs ab zwölf Jahren können etwa in den Beruf des Erziehers in der Kita Buratino in Plauen schnuppern. Mädchen in den Beruf der Feuerwehrfrau oder sie können beim Bauhof vorbeischauen, wo sie mit Holz werkeln dürfen.
Das Technische Hilfswerk in Hof lädt heute Mädchen ab zehn Jahren in den St.-Lukas-Weg ein. Hier können sie entdecken, wie Ehrenamt und Katastrophenschutz aussehen, ihre Team- und Problemlösungsfähigkeiten testen. Das Landratsamt Tirschenreuth stellt ebenfalls Berufsfelder vor, in denen der Frauen- oder Männeranteil jeweils unter 40 Prozent liegt.

Landkreis Tirschenreuth:

Girls’Day – Angebote unter www.girls-day.de
Mädchen haben die Möglichkeit, folgende Berufsfelder kennenzulernen:

Boys’Day – Angebote unter www.boys-day.de
Jungen können Berufe aus folgenden Bereichen erkunden:

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Rauchsäule über Forchheim sorgt für Aufsehen – keine Gefahr für die Menschen Feuer über der Steinbühlstraße bei der Firma Wellpappe Forchheim. Mehrere Papierpakete gerieten aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Eine dichte Rauchsäule war weithin sichtbar und sorgte für Aufsehen in der Umgebung. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen. Verkehrsbeeinträchtigungen gab es keine, auch Personen waren zu keiner Zeit 04.04.2025 Diebstahl-Serie aufgeklärt: Festgefahrener Kleintransporter Die Polizei in der Oberpfalz hat nun eine Diebstahlserie entlang der Grenze zu Tschechien aufklären können. Und das, weil den zwei Tatverdächtigen ein Missgeschick im Landkreis Tirschenreuth passiert ist. Seit dem Jahreswechsel kam es entlang der tschechischen Grenze in der Oberpfalz immer wieder zu Einbrüchen in Rohbauten, Gärten und Werkstätten. Die Täter hatten dabei Werkzeug 04.04.2025 Oberfranken leuchtet: Heuer macht Reckendorf bei Bamberg mit Der Dorfplatz von Reckendorf bei Bamberg wird heute Abend mit einer  Lichtinstallation besonders in Szene gesetzt – und das wird bis 13. April jeden Tag bei Einbruch der Dunkelheit passieren. Denn Reckendorf steht heuer im Mittelpunkt von „Oberfranken leuchtet“. Die Veranstaltungsreihe wird von Oberfranken Offensiv organisiert und hat sich über die letzten Jahre zu einem 04.04.2025 Stadtradeln ab 29. Juni: Region arbeitet wieder zusammen Für drei Wochen das Auto stehen lassen und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen – das steckt hinter der Aktion Stadtradeln. An der beteiligt sich auch jedes Jahr die Region. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr kooperieren auch heuer wieder die verschiedenen Regionen. Die Stadt Hof und die Landkreise Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth