Gewaltverbrechen in Bindlach: 18-Jährige getötet

26. Mai 2024 , 10:12 Uhr

In Bindlach ist am späten Freitag Abend ein junges Mädchen getötet worden. Das teilen Staatsanwaltschaft und Polizei in Bayreuth heute mit. Ein 19-jähriger Tatverdächtiger sitzt bereits in Untersuchungshaft. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Bayreuth führen in enger Zusammenarbeit die Ermittlungen, heißt es.
Bisher ist bekannt, dass der 19 Jahre alte Deutsche am Freitag spätabends selbst den Notruf gewählt hat. Mehrere Polizeistreifen, Notarzt und Rettungsdienst fuhren zum Tatort. Neben der toten jungen Frau fanden die Einsatzkräfte den 19-Jährigen vor. Er wurde festgenommen und ein Richter erließ am Samstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth Untersuchungshaftbefehl. Der tatverdächtige junge Mann befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.
Zu den näheren Umstände der Tat geben die Ermittler keine Auskunft. Sie seien Gegenstand der polizeilichen und staatsanwaltlichen Ermittlungen.

 

Hier die Meldung der Polizei:

18-Jährige getötet – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

BINDLACH, LKR. BAYREUTH. Am späten Freitagabend kam in Bindlach eine junge Frau gewaltsam zu Tode. Ein Richter erließ am heutigen Samstagnachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth Untersuchungshaftbefehl gegen einen 19-jährigen Tatverdächtigen. Die Staatsanwaltschaft Bayreuth und die Kriminalpolizei Bayreuth führen in enger Zusammenarbeit die Ermittlungen.

Der 19-jährige Deutsche steht im Verdacht, am Freitag gegen 23 Uhr die 18-jährige Deutsche in Bindlach getötet zu haben. Anschließend meldete er sich über den Notruf bei der Integrierten Leitstelle Bayreuth / Kulmbach. Mehrere Polizeistreifen sowie ein Notarzt und Kräfte des Rettungsdienstes fuhren zum Tatort. Neben der toten Frau fanden die Einsatzkräfte dort den 19-Jährigen vor. Die Polizisten nahmen ihn vorläufig fest. Die Kriminalpolizei Bayreuth übernahm unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Bayreuth die Ermittlungen.

Am Samstagnachmittag wurde der 19-Jährige einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bayreuth Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags gegen ihn erließ. Der Tatverdächtige befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.

Nähere Umstände der Tat sind Gegenstand der polizeilichen und staatsanwaltlichen Ermittlungen. Zu ihnen kann derzeit keine Auskunft gegeben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Mainleus-Labyrinth: Neuer Spielplatz m Wanderweg ist fertig Das Mainleus-Labyrinth am Mainwanderweg bei Mainleus wird ab morgen gebaut. Entwickelt haben es Schüler der siebten Klassen des Caspar-Vischer-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kunstlehrer Andreas Schobert. Der Kulmbacher Kunstlehrer macht lebendigen Kunstunterricht und bringt neue Ideen und die Werke seiner Schüler immer wieder in die Öffentlichkeit  – oft auch mit einem Nutzen für andere. Zuletzt der 04.07.2025 Sträucher hängen voll: Samstag beginnt die Heidelbeersaison in Partenfeld Morgen (Sa 05.07.) beginnt in Partenfeld die Heidelbeersaison. Zwischen Hutschdorf und Lanzenreuth hat die Familie Pfaffenberger ein Feld zum selber pflücken. Mit der Trockenheit der letzten Wochen hatten sie nicht zu kämpfen, sagt Carolin Pfaffenberger:  Dafür haben wir hier eine Bewässerungsanlage installiert, um eben auf die Trockenheit vorbereitet zu sein. Das speist sich aus einem 04.07.2025 Dank Rauchmelder: Brand in Plauen schnell gelöscht Rauchmelder in Wohnungen sind ja mittlerweile Pflicht und sie zeigen Wirkung: Ein Rauchmelder hat heute Morgen in Plauen Schlimmeres verhindert. Im Stadtteil Neundorf hatte ein Elektrogerät in einer Wohnung gebrannt, während die Bewohner nicht zuhause waren. Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle gebracht – das Treppenhaus war nicht verraucht und es gab auch 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch - Luftbeobachtungsflüge gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag (5./6.7.) wieder Luftbeobachtungsflüge über Bayreuth und ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord: erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern.