Gewalt LOSwerden: Ausstellung über häusliche Gewalt in Hof

03. April 2025 , 14:00 Uhr

Es passiert hinter verschlossenen Türen, Betroffene erzählen oft nichts aus Scham oder Angst. Eine Ausstellung widmet sich dem Thema häuslicher Gewalt. Mehr Aufmerksamkeit soll es durch eine Wanderausstellung bekommen. Die nennt sich „Gewalt LOSwerden“ und stammt vom Bayerischen Familienministerium. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen, Tabus zu brechen und Menschen zum genauer hinschauen zu bewegen. Letztendlich soll die Ausstellung auch Hilfe bieten.
Ab heute ist sie an der Volkshochschule Hofer Land in Hof zu sehen. Der Frauennotruf Hochfranken der Diakonie hat die Ausstellung nach Hof gebracht. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr.

Danach kann die Ausstellung kann von Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr besucht werden. Für Gruppen und Schulklassen wird um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09281 77677 oder per E-Mail an frauennotruf@diakonie-hochfranken.de gebeten.

Mit der Initiative „Gewalt LOSwerden“ setzt sich der Frauennotruf Hochfranken für eine Gesellschaft ein, in der Gewalt keinen Platz hat. Nur durch Aufklärung, Prävention und konkrete Hilfsangebote können Betroffene gestärkt und Gewalt langfristig verhindert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu 10.07.2025 Mordfall Peggy: Entscheidung zu Schmerzensgeldklage der Mutter im August Im Schmerzensgeldprozess im Fall Peggy hat das Oberlandesgericht Bamberg noch keine Entscheidung getroffen. Die Mutter des 2001 aus Lichtenberg spurlos verschwundenen Kindes will 75.000 Euro von dem Mann, der zwischenzeitlich als Tatbeteiligter galt. Er hatte zunächst gestanden, die Leiche des Mädchens von einem anderen Mann übernommen und dann in einen Wald in Thüringen gebracht zu