Gewalt LOSwerden: Ausstellung über häusliche Gewalt in Hof

03. April 2025 , 14:00 Uhr

Es passiert hinter verschlossenen Türen, Betroffene erzählen oft nichts aus Scham oder Angst. Eine Ausstellung widmet sich dem Thema häuslicher Gewalt. Mehr Aufmerksamkeit soll es durch eine Wanderausstellung bekommen. Die nennt sich „Gewalt LOSwerden“ und stammt vom Bayerischen Familienministerium. Es geht darum, Bewusstsein zu schaffen, Tabus zu brechen und Menschen zum genauer hinschauen zu bewegen. Letztendlich soll die Ausstellung auch Hilfe bieten.
Ab heute ist sie an der Volkshochschule Hofer Land in Hof zu sehen. Der Frauennotruf Hochfranken der Diakonie hat die Ausstellung nach Hof gebracht. Die Vernissage beginnt um 17 Uhr.

Danach kann die Ausstellung kann von Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr sowie freitags von 8.00 bis 15.00 Uhr besucht werden. Für Gruppen und Schulklassen wird um eine vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 09281 77677 oder per E-Mail an frauennotruf@diakonie-hochfranken.de gebeten.

Mit der Initiative „Gewalt LOSwerden“ setzt sich der Frauennotruf Hochfranken für eine Gesellschaft ein, in der Gewalt keinen Platz hat. Nur durch Aufklärung, Prävention und konkrete Hilfsangebote können Betroffene gestärkt und Gewalt langfristig verhindert werden.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Vermutlicher Kinderstreich mit teuren Folgen Ein Teichwirt im Landkreis Bamberg machte am Mittwochmorgen eine für ihn sehr teure Feststellung; die Staubretter seines Karpfenweihers waren über Nacht entfernt worden. Der Fischbesatz des Weihers war bereits größtenteils verendet, nur ca. ein Drittel des Besatzes konnte durch das schnelle Eingreifen des Geschädigten noch gerettet werden. Der Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag, 18.09.2025 Landkreis Tirschenreuth: Neue Service-App Dass Städte, Gemeinden und ganze Regionen ihre eigene App haben, ist mehr und mehr im Kommen. Auch der Landkreis Tirschenreuth hat jetzt seine eigene, über die die Landkreis-Bewohner Infos, aktuelle Nachrichten, Ansprechpartner, Anträge, Straßensperrungen und Stellenanzeigen bequem auf ihr Smartphone bekommen. Ein Chat-Bot soll die Suche nach wichtigen Infos zusätzlich erleichtern, heißt es aus dem 18.09.2025 Krisen- und Notfallvorsorge: Vogtlandkreis stellt Meldestellen für den Notfall vor Ohne Strom mag vielleicht das Smartphone eine Zeit lang noch weiterlaufen. Allerdings das Netz nicht. Und wer sich nicht mehr mit anderen austauschen kann und keine Hilfe holen kann, gerät schnell in Panik. Der Vogtlandkreis will deshalb sogenannte Notfallmeldestellen schaffen. Das sollen zentrale Anlaufpunkte in der Region sein, um bei einem längeren Strom- oder Telefonnetzausfall 18.09.2025 Einbruch in Radgeschäft Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Hildburghausen sind die Täter mit zwei E-Bikes im Wert von über 7000 Euro geflüchtet. Laut Polizei ereignete sich der Einbruch in der Nacht auf Mittwoch in der Dammstraße. Dann wurden die Diebe vermutlich gestört und ließen ihre Beute auf der Flucht zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas