Als durch den Krieg in der Ukraine die Energiepreise in die Höhe geschossen sind, haben Kunden von Grundversorgern noch von günstigen Preisen profitiert. Sie geben die Preise immer erst zum nächsten Stichtag weiter. Dadurch sind die Kosten später auch länger höher gewesen. Nun können die Stadtwerke Plauen ihre Strompreise schon das zweite Jahr in Folge senken. Demnach sinkt der Verbrauchspreis ab Januar um etwas mehr als zweieinhalb (2,58) Cent auf künftig knapp 32 (32,13) Cent pro Kilowattstunde. Der Grundpreis steigt dagegen um 9 Euro 45 pro Jahr. Grund sind höhere Strukturkosten, schreiben die Stadtwerke Plauen. Das mache sich aber nur bei Kunden mit einem geringen Verbrauch bemerkbar. Auch bei Sonderverträgen und Verbrauchern mit Wärmepumpen sinken die Preise. Die Stadtwerke Plauen schreiben zudem alle Kunden persönlich an.
Preissenkung in den Sonderverträgen
Im Sondervertrag Plauen PrivatStrom sinkt der Verbrauchspreis um 3,18 Cent pro Kilowattstunde auf künftig 29,02 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Der Grundpreis 2 von 3 liegt ab 2026 bei 10,39 Euro pro Monat (brutto). Ein Kunde mit 1.900 Kilowattstunden Jahresverbrauch spart rund 50,94 Euro (brutto) im Jahr. Für Wärmepumpenstrom- und Wärmespeicherstromkunden reduziert sich der Verbrauchspreis um 1,63 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Ein Haushalt mit 6.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch spart rund 92,70 Euro (brutto) im Jahr.
Die Berechnung des Einsparpotentials erfolgte unter Einbeziehung des neuen Grundpreises.