Gespräche über neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger: es scheint eine Lösung zu geben

23. Mai 2025 , 14:40 Uhr

In der Diskussion um ein neues Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Höferänger scheint eine Lösung gefunden zu sein. Im Kulmbacher Rathaus hat es gestern (Do) ein Gespräch zwischen den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr, Vertretern des Stadtrats, der Stadtverwaltung und der Feuerwehrführung gegeben. In einem offenen Dialog seien alle Punkte erörtert worden, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Mit den neuen Informationen, die es dabei gegeben hat, hätten sich die Fraktionen des Kulmbacher Stadtrats für die Anschaffung eines gebrauchten Mehrzweckfahrzeugs/Mannschaftstransportwagens ausgesprochen. Die finale Entscheidung soll in einer der kommenden Stadtratssitzungen noch vor der Sommerpause fallen, heißt es. Vorher soll die Stadtverwaltung die finanziellen Möglichkeiten prüfen. Ziel soll es sein, die Beschaffung des Fahrzeugs in den Haushalt aufnehmen zu können.

Zum Hintergrund: seit Wochen gibt es Diskussionen um die Feuerwehr Höferänger. Ein bisheriges Fahrzeug ist seit Jahren nicht mehr einsatzfähig, weil es bei voller Besetzung überladen ist.

Für die Stadt Kulmbach wurde letztes Jahr ein Feuerwehrkonzept verabschiedet, das dafür sorgen soll, dass alle Feuerwehren angemessen und bedarfsgerecht ausgestattet werden. Darin war ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Höferänger in naher Zukunft nicht vorgesehen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.05.2025 Wie könnte der Zugang zum geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd aussehen? Forderungen nach Barrierefreiheit werden laut Barrierefreiheit – aber nur, wenn der Aufzug funktioniert? Für den geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd sieht die Deutsche Bahn aktuell nur zwei Aufzüge und eine Treppe zur Brose Arena vor. Für Vertreter von Behindertenverbänden ist das keine verlässliche Lösung – denn Aufzüge können ausfallen. Eine Rampe sollte nach jetzigen Planungen nur durch die Gereuth führen. Christian Hader, 24.05.2025 Padel Anlage beim SV Heinersreuth eröffnet Die Trendsport-Art Padeln ist bei uns angekommen. Auf dem Gelände des SV Heinersreuth gibt es jetzt eine Padel-Anlage. Roland Pensel vom Vorstand hatte die Idee dazu im Spanien-Urlaub. Dort ist die Sportart weit verbreitet. Er wollte so eine Anlage dann so schnell wie möglich bei uns bauen. Das hat funktioniert. Also kalkuliert waren 175.000 Euro. 24.05.2025 Fußball-Landesliga-Relegation: SV Mitterteich braucht Heimsieg Der SV Mitterteich steht in der Abstiegsrelegation der Fußball-Landesliga mit dem Rücken zur Wand. Nach der 0:1-Hinspielniederlage bei der SpVgg Bayreuth II, müssen die Schützlinge von Frantisek Nedbaly morgen das Rückspiel gegen den Bezirksliga-Vizemeister mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnen – ansonsten steht der Abstieg in die Bezirksliga fest. Anstoß ist am Sonntag um 15 24.05.2025 Tänze, Spiele und Experimente: Inklusives Familienfest in Plauen In knapp einer Woche – am 01. Juni – ist internationaler Kindertag. In Plauen könnt ihr euch morgen schonmal darauf einstimmen. Von 14 bis 18 Uhr steigt in der Altstadt ein inklusives Familienfest. Über 100 Akteure sind dabei und organisieren Tänze, Spiel-Aktionen, kreative Mitmachangebote und Experimente. Das Fest ist für Kinder und Familien gedacht, insbesondere