Gerhard Seitz als CSU-Kreisvorsitzender im Amt bestätigt

20. Mai 2025 , 23:52 Uhr

Ein Signal des Aufbruchs für den Kommunalwahlkampf 2026 soll von der Wahl des Bamberger CSU-Kreisvorstandes ausgehen.  75 Prozent von 137 abgegebenen Stimmen hat Gerhard Seitz bei der CSU-Mitgliederversammlung am Abend in der Wunderburg bekommen. Etwa zwei Prozent weniger als noch vor zwei Jahren. Dennoch zeigt sich Seitz im Radio Bamberg Interview zufrieden:

„Das ist auf alle Fälle ein ehrliches Ergebnis. Und ich bin kein Freund von 99 Prozent Ergebnissen, weil ich immer weiß, da wurde irgendwo geschoben und rumgemacht. Ich will ein ehrliches Ergebnis. Und 75 Prozent ist eine ordentliche Mehrheit. Und ich sage auch mal so, ich weiß gar nicht, mit wie viel oder wenig Stimmen das letztes Mal der Fraktionsvorsitzende gewählt wurde.“

Im Radio Bamberg Interview sagt Seitz außerdem, wie er partei-interne Gegner erreichen möchte:

„Ob man die einfangen kann, das liegt an den Leuten selbst. Meine Angebote sind da. Ich will mit jedem zusammenarbeiten, … allerdings müssen sie mal ihre Einstellung überdenken.“

Die als CSU Oberbürgermeisterkandidatin Melanie Huml zeigte sich mit dem Ergebnis von Seitz zufrieden. Es gebe Rückendeckung für den Kommunalwahlkampf 2026. Zu einer möglichen Kandidatur sagte sie:

„Wir haben einen Fahrplan und das ist auch für mich wichtig. Ich will auch meine Aufgabe als Landtagsabgeordnete mit voller Kraft fortführen, weil: es macht einfach auch furchtbar viel Spaß, in München die Region zu vertreten.“

Erst im Sommer stellen die Christsozialen in Bamberg ihre OB-Kandidatin oder-Kandidaten auf, hieß es bei der Mitgliederversammlung.

 

Hier ausführliche Interviews:

Rückendeckung für den CSU-Wahlkampf kam von CSU-Generalsekretär Martin Huber:

Hier ein ausführliches Interview:

© Funkhaus Bamberg

Die Gespräche führte Radio Bamberg Redakteur Marc Peratoner

 

© Funkhaus Bamberg

Christian Schiener, Geschäftsführer der CSU Stadt, Generalsekretär Martin Huber und die Landtagsabgeordnete Melanie Huml

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 Handgranatenfund in Bayreuth: Sprengstoffkommando vor Ort Großer Polizeieinsatz heute Nachmittag (21.5.) in Bayreuth. In der Nähe der Alexander-von-Humboldt-Realschule wurde ein Sprengkörper gefunden. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung, so die Polizei. Polizeisprecher Christian Raithel mit allen Infos: Gegen 11 Uhr hat ein Schüler der Realschule in der nahegelegenen Baustelle augenscheinlich eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Er hat diese 21.05.2025 Selber Wölfe: Philip Rubin kommt ins Vorwerk 14 Abgänge, Torhüter Michel Weidekamp bleibt und jetzt auch der erste, richtige Neuzugang im künftigen Oberliga-Kader: Die Selber Wölfe verpflichten Philip Rubin für die kommende Eishockey-Saison. Rubin ist 19 Jahre alt, gebürtiger Däne mit deutscher Staatsbürgerschaft und kommt als Stürmer ins Team. Zuletzt war Philip Rubin bei den Kölner Junghaien und will sich bei den 21.05.2025 Dieses Gemüse wächst auf Oberfrankens Feldern Bayerns Gemüsebauern haben letztes Jahr rund 660 000 Tonnen geerntet – fast acht Prozent mehr als vor vier Jahren. Das hat das Landesamt für Statistik mitgeteilt. Dabei führen die eingelegten Gurken mit Abstand: hier wurden 156 000 Tonnen angebaut – das sind 53 Prozent mehr als bei der letzten Erhebung (2020). Das Flächengemüse Nummer Eins ist 21.05.2025 Mit fast 4 Promille am Steuer: 46-Jähriger steuert mit BMW durch Münchberg Mit fast 4 Promille hat ein Mann gestern einen BMW durch Münchberg gesteuert. Aufgefallen ist er einer Polizeistreife wegen seines Fahrstils. Dass der 46-Jährige absolut betrunken war, haben die Polizisten gemerkt, als er kaum fähig war, aus seinem Auto auszusteigen, nachdem sie ihn angehalten hatten. Der Atemalkoholtest ergab 3,94 Promille. Das Ende der Geschichte ist