Gerhard Seitz als CSU-Kreisvorsitzender im Amt bestätigt

20. Mai 2025 , 23:52 Uhr

Ein Signal des Aufbruchs für den Kommunalwahlkampf 2026 soll von der Wahl des Bamberger CSU-Kreisvorstandes ausgehen.  75 Prozent von 137 abgegebenen Stimmen hat Gerhard Seitz bei der CSU-Mitgliederversammlung am Abend in der Wunderburg bekommen. Etwa zwei Prozent weniger als noch vor zwei Jahren. Dennoch zeigt sich Seitz im Radio Bamberg Interview zufrieden:

„Das ist auf alle Fälle ein ehrliches Ergebnis. Und ich bin kein Freund von 99 Prozent Ergebnissen, weil ich immer weiß, da wurde irgendwo geschoben und rumgemacht. Ich will ein ehrliches Ergebnis. Und 75 Prozent ist eine ordentliche Mehrheit. Und ich sage auch mal so, ich weiß gar nicht, mit wie viel oder wenig Stimmen das letztes Mal der Fraktionsvorsitzende gewählt wurde.“

Im Radio Bamberg Interview sagt Seitz außerdem, wie er partei-interne Gegner erreichen möchte:

„Ob man die einfangen kann, das liegt an den Leuten selbst. Meine Angebote sind da. Ich will mit jedem zusammenarbeiten, … allerdings müssen sie mal ihre Einstellung überdenken.“

Die als CSU Oberbürgermeisterkandidatin Melanie Huml zeigte sich mit dem Ergebnis von Seitz zufrieden. Es gebe Rückendeckung für den Kommunalwahlkampf 2026. Zu einer möglichen Kandidatur sagte sie:

„Wir haben einen Fahrplan und das ist auch für mich wichtig. Ich will auch meine Aufgabe als Landtagsabgeordnete mit voller Kraft fortführen, weil: es macht einfach auch furchtbar viel Spaß, in München die Region zu vertreten.“

Erst im Sommer stellen die Christsozialen in Bamberg ihre OB-Kandidatin oder-Kandidaten auf, hieß es bei der Mitgliederversammlung.

 

Hier ausführliche Interviews:

Rückendeckung für den CSU-Wahlkampf kam von CSU-Generalsekretär Martin Huber:

Hier ein ausführliches Interview:

© Funkhaus Bamberg

Die Gespräche führte Radio Bamberg Redakteur Marc Peratoner

 

© Funkhaus Bamberg

Christian Schiener, Geschäftsführer der CSU Stadt, Generalsekretär Martin Huber und die Landtagsabgeordnete Melanie Huml

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Erschließung Schlosspark Thurnau: Arbeiten liegen im Zeitplan Im nächsten Jahr könnten die Thurnauer durch den neu erschlossenen Schlosspark spazieren. Wie Bürgermeister Martin Berneuther auf Nachfrage mitteilt, liege man gut im Zeitplan. Die Kanäle und Leitungen seien bereits verlegt worden. Aktuell werde das Tee- und das Eishaus saniert.Im alten Teehaus soll eine öffentliche Toilette entstehen, das ehemalige Eishaus soll eine Art Gastzimmer werden, 16.07.2025 Bei Ausweichmanöver gegen Betonpfosten gekracht Gestern früh (15.7. 7.30 Uhr) musste ein Autofahrer einem entgegenkommenden, hellen Transporter auf der Strecke zwischen Veilsdorf und Hetschbach ausweichen. Dabei beschädigte er rund 30 Meter Zaun und prallte gegen einen Betonpfosten. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit. Der unbekannte Transporterfahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Die Polizei bittet Zeugen – vor allem den Fahrer eines 16.07.2025 Gregorifest am Samstag: Hunderte Kinder laufen durch die Kulmbacher Altstadt Am Samstag feiern wieder hunderte Kinder in der Kulmbacher Innenstadt Gregori. Immer am Samstag vor dem Bierfest findet das Fest mit Umzug statt. Die Aufstellung zum Festzug beginnt am Samstag um 13 Uhr im Schießgraben vor der Oberen Schule und im Hof des MGF. In diesem Jahr laufen Schüler der Oberen Schule, der Pestalozzi-Grundschule und 16.07.2025 THW-Großübung im Landkreis Bayreuth: Fahrzeugkolonne am Samstag unterwegs Am Samstag (19.07.) rollt ein geschlossener Fahrzeugverband des Technischen Hilfswerks durch den Landkreis Bayreuth. Das teilt das THW in einer Pressemitteilung mit. Über 20 Einsatzfahrzeuge samt Anhängern trainieren dabei das koordinierte Fahren in Kolonne – eine wichtige Maßnahme zur Einsatzvorbereitung im Katastrophenschutz. Die Strecke führt von Bayreuth über Bad Berneck, Bischofsgrün, Warmensteinach und Weidenberg zurück