Geothermie-Projekt im Vogtland: Landkreis informiert über aktuellen Stand

27. Mai 2024 , 13:14 Uhr
Das Vogtland soll weitestgehend unabhängig von Energie aus anderen Regionen oder Ländern werden. Das Ziel hat sich Landrat Thomas Hennig gesetzt. Dazu will er Tiefengeothermie nutzen. Erste Forschungsergebnisse haben gezeigt: Im Vogtland gibt es einen einmaligen, unterirdischen Energievorrat. Damit könnte der Landkreis künftig rund 80.000 Menschen mit klimaneutraler Fernwärme versorgen, erklärt Thomas Hennig:
Windkraft geht nur, wenn Wind da ist. PV-Anlagen nur wenn die Sonne scheint oder es nicht extrem bewölkt ist. Aber diese Tiefengeothermie ist 365 Tage, 24 Stunden liegt die an. Vielleicht kann man dann sogar in den Nachtstunden, wenn man es nicht so extrem braucht, noch sogar mit einem Zwischenspeicher speichern, um damit noch andere Sachen damit herzustellen, wie Strom, etc.

Heute will der Landkreis über den aktuellen Stand des Projekts informieren. Es geht um seismische Messungen im Raum Oelsnitz /Bösenbrunn. Dafür kommt ein sogenannter Vibro-Truck zum Einsatz. Den Stellen die Verantwortlichen am Abend vor – um 17 Uhr am Julius-Mosen-Gymnasium in Oelsnitz.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Bürgermeisterwahl in Großheirath Auch die Grünen schicken eine Kandidatin ins Rennen. Katja Wolff wurde vor kurzem einstimmig nominiert. Die Diplomingenieurin ist bereits Mitglied des Gemeinderats und Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Rossach. Wie berichtet gibt es schon weitere Kandidaten: Kai Scheppe tritt für die CSU an, Andreas Lorenz für die Freien Wähler. Gewählt wird im kommenden März. 01.07.2025 Klimathemen im Kreisausschuss Passend zu den aktuellen Temperaturen hat sich der Kronacher Kreisausschuss gestern (30.6.) mit den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung befasst. Wie die Neue Presse berichtet, ging es u.a. um schon umgesetzte Maßnahmen des 2019 beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. Dazu gehören zum Beispiel eine Klima-Homepage des Landkreises, VHS-Kurse und Veranstaltungen zum Thema, die energetische Untersuchung von Landkreisimmobilien oder die 01.07.2025 Autobahnen in Oberfranken: Eichenprozessionsspinner-Nester werden entfernt Menschen, die mit Schutzanzügen und Spezialgeräten an der Autobahn entlanglaufen – das könntet ihr in den nächsten Wochen öfter in Oberfranken sehen. Das sind Mitarbeiter einer Spezialfirma, die von der Autobahn GmbH beauftragt wurden. Sie entfernen die Nester des Eichenprozessionsspinners. Die Raupen sind gefährlich: Ihre feinen Brennhaare können starke allergische Reaktionen auslösen, etwa Hautausschläge oder Atemprobleme, bis 01.07.2025 Hitzewelle: Mehrere Schulen in Bayreuth machen früher Schluss In den nächsten Tagen wird es heiß. Temperaturen über 30 Grad. Mehrere Schulen im Raum Bayreuth geben deshalb „Hitzefrei!“. Die Schüler dürfen früher nach Hause. Bisher gemeldet haben sich das Wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium in Bayreuth. Von Dienstag (1.7.) bis Donnerstag (3.7.) endet dort der Unterricht um 12.40 Uhr. Die offene Ganztagsschule findet wie gewohnt statt. In