Geologische Bohrungen Altenkunstadt: Ergebnisse gibt’s voraussichtlich im Juni

15. Januar 2025 , 17:41 Uhr

Die Ergebnisse der Bohrungen am Altenkunstadter Berg „Kordigast“ im Kreis Lichtenfels werden voraussichtlich im Juni 2025 veröffentlicht. Das teilt ein Sprecher der Bundesanstalt für Geowissenschaften auf Anfrage mit. Die Forschungsergebnisse sollen dann auch mithilfe einer Schautafel am Bohrplatz veranschaulicht werden, heißt es weiter. Wie berichtet wurde am „Kordigast“ im Landkreis Lichtenfels eine 250 Meter tiefe Forschungsbohrung durchgeführt. Hierbei wird untersucht, aus welchem Material die verschiedenen Erdschichten bestehen, wie alt diese sind und wie groß ihre Verbreitung im Untergrund ist.

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Deutlicher Produktionsrückgang in der bayerischen Industrie Im August ist die Produktion um über neun Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat eingebrochen. Wie das Landesamt für Statistik meldet, waren Hersteller von Investitionsgütern mit einem Minus von über 15 Prozent besonders stark betroffen, also etwa Maschinenbauer und Autozulieferer, die auch im RadioEINS-Land eine große Rolle spielen. Bei anderen Branchen ging es leicht nach unten, 16.10.2025 Sirenen in Hof zu hören: Kein Grund zur Sorge! Drohnen über Flughäfen in Deutschland und Europa… Provokationen aus Russland und der Ukraine-Krieg… Terroranschläge, schwere Waldbrände und Flutkatastrophen: Durch Krisen und den Klimawandel leben wir in unsicheren Zeiten. Die Kommunen haben ihren Katastrophenschutz in den vergangenen Monaten verstärkt. Vor über einem Jahr hat sich der Hofer Stadtrat dafür ausgesprochen, wieder flächendeckend Sirenen zur Warnung der 16.10.2025 Feuchtes Brenngut ruft Feuerwehr auf den Plan Feuchte Holzpellets haben gestern in Tütschengereuth im Landkreis Bamberg für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Wie die Polizei berichtet, waren die Pelltes mit zu hoher Restfeuchte geliefert worden und lagerten in einem Keller eines Hauses. Da die Pellets die Feuchte abgaben, stieg der Kohlenstoffmonoxid Wert an und der CO-Warner löste aus. Die Feuerwehr rückte mit 50 Kräften 16.10.2025 Wieder illegalen Welpentransport gestoppt Die Grenzpolizei in Selb hat einen illegalen Welpentransport gestoppt. In einem bulgarischen Bus fanden sie gestern Nachmittag zwei Transportboxen mit fünf Hundewelpen. Der 46-jährige Fahrer konnte zwar die erforderlichen Heimtierausweise vorlegen, die Welpen waren wegen ihres Alters aber nicht vollständig geimpft. Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt in Wunsiedel wurden die Hundewelpen in die Obhut eines