Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und fühlt sich im direkten Austausch häufig unsicher. Dabei kann Small Talk auch hilfreich sein, sagt der Bamberger Rhetoriktrainer Michael Ehlers:
Je größer das persönliche Netzwerk ist, desto größer sind die Möglichkeiten, Vitamin B, also Beziehungsvitamin, ins Leben zu bringen. Und damit sind die Gestaltungsmöglichkeiten über mein Netzwerk eigene Ziele zu erreichen natürlich auch höher. Deshalb empfehle ich jedem Menschen, Smalltalk zu trainieren, wer das noch nicht kann.