Generalsanierung Hollfelder Gesamtschule: was läuft – was geplant ist

11. Mai 2023 , 12:23 Uhr

Die Rohbauarbeiten des Neubaus an der Gesamtschule Hollfeld im Rahmen der Generalsanierung laufen jetzt seit Mai. Das teilt das Bayreuther Landratsamt auf Mainwelle Anfrage mit. Vor etwa einem Jahr ist der Startschuss zum neuen MINT-Gebäude gefallen. Die Tiefbauarbeiten und die Verlegung der Medientrasse sind abgeschlossen. Jetzt werden nach und nach die weiteren Gewerke ausgeschrieben und vergeben. Das neue Gebäude soll Anfang 2025 fertig sein. Aktuell sind die Baukosten auf 10 Millionen Euro geschätzt. Fast 65 Prozent fördert der Freistaat. Und was passiert eigentlich noch an der Hollfelder Gesamtschule? Auf dem Sanierungsplan steht dieses Jahr noch der Lehrerparkplatz und die Gehwege. Nächstes Jahr sind die Außensportanlagen dran. Später kommen noch die Sanierung des Schwimmbades, der Dreifachturnhalle und des bestehenden Schulgebäudes. Insgesamt soll das alles bis 2030 dauern.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Selber Wölfe: Nachwuchs-Stürmer Eric Doronin verstärkt den Kader Für die Selber Wölfe ist am Abend Saisonauftakt in der Eishockey-Oberliga. Dabei erwartet den EV Füssen eine runderneuerte Mannschaft. Und die Wölfe haben im Hintergrund weiter an ihrem Kader gearbeitet. Mit Eric Doronin stößt ein Nachwuchs-Stürmer offiziell zum Team dazu. Er war zunächst beim Probetraining in Selb. Anschließend hatte er für die Saisonvorbereitung eine Gastspiellizenz. 19.09.2025 21 neue Berufsschullehrerinnen und -lehrer vereidigt In Bayreuth haben 21 angehende Berufsschullehrerinnen und -lehrer ihren Eid abgelegt und ihre Ernennungsurkunden bekommen. Damit starten sie offiziell in den Vorbereitungsdienst. Gerhard Topinka von der Regierung von Oberfranken gratulierte den Nachwuchskräften und betonte die wichtige Aufgabe: Sie sollen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern junge Menschen auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten. Die neuen Referendarinnen und 19.09.2025 Feuer in Hildburghausen Ein Maschinenbrand in einer metallverarbeitenden Firma hat sich gestern zu einem Großeinsatz der Feuerwehr entwickelt. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort. Weil tausende Liter Öl brannten, war der Einsatz schwierig. Der Schaden wird auf rund zwei Millionen Euro geschätzt. Nun ermittelt die Polizei zur genauen Brandursache. 19.09.2025 Beim Einparken Kontrolle verloren Eine 69-Jährige wollte gestern Abend in Weilersbach ihren Wagen in die 5 Meter entfernte Garage einparken. Am Gefälle verlor sie jedoch die Kontrolle über ihr Auto und kam links von der Fahrbahn ab. Zunächst beschädigte sie einen Gartenzaun inklusive Betonsäule. Im Nachbargrundstück überfuhr sie sämtliche Sträucher und kollidierte mit den Gartenmöbeln. Erst ein erhöhter Randstein