„Gemeinsam kicken – Vielfalt erleben“.

08. Mai 2025 , 13:58 Uhr

Unter diesem Motto läuft am 20. September in Bamberg das 17. Internationale Fußballturnier. Veranstalter ist der Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt. Das Turnier ist der feierliche Auftakt der Interkulturellen Wochen in Bamberg unter dem Motto „Dafür!“  Wie der Beirat mitteilt, verstehe sich das Turnier als Freundschaftsveranstaltung, bei der die Begegnung im Mittelpunkt steht. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mannschaften, deren Spielerinnen und Spieler ihren Wohnsitz in der Stadt oder im Landkreis Bamberg haben.  Spieler aus anderen Städten oder Landkreisen sind nicht zugelassen. Anmeldeschluss für das Turnier ist heute. Weitere Infos hier:

 

Nachweis des Wohnsitzes:

Alle Spielerinnen und Spieler müssen zur Anmeldung eine Kopie ihres Ausweisdokuments mit aktueller Adresse einreichen. Der MiB behält sich das Recht vor, die Wohnsitzangaben bei den zuständigen Behörden zu überprüfen.

Anmeldung & Fristen:

• Meldeschluss: 30. Mai 2025

• Teilnahmegebühr: 100 Euro pro Mannschaft

• Zahlung: in bar bis spätestens 06. Juni 2025 – nur nach vorheriger Terminvereinbarung. (Hinweis: Eine Anmeldung ist erst mit vollständiger Zahlung gültig.)

• Spielerliste: bis spätestens Freitag, 22. August 2025 mit 11 Spielerinnen und Spielern + max. 5 Ersatzspielerinnen/-Spielern → per E-Mail oder nach Terminabsprache persönlich beim MiB einreichen → inkl. Kopien der Ausweisdokumente

• Nachmeldung am Turniertag: bis zu 3 neue Spielerinnen und Spieler können für verletzte oder verhinderte Teilnehmende nachgemeldet werden (nur mit Anmeldung bei der Turnierleitung)

Anmeldung & Rückfragen:

Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg E-Mail: mib@stadt.bamberg.de Telefon: 0951871870 Ansprechpartner: Samer Rahhal, Dr. Marco Depietri

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 Bambergs Erzbischof Herwig Gössl: Papst Leo XIV wirkt „versöhnend und verbindend“ „Mein Herz war und ist mit Freude erfüllt worden, als ich den Namen gehört habe und er dann auf die Loggia getreten ist.“ So hat sich Bambergs Erzbischof Herwig Gössl am Abend (08.05.) erstmals zum neuen Papst Leo XIV geäußert. Wenige Stunden zuvor hatten die 133 Kardinäle im Vatikan den aus den USA stammenden Kardinal 08.05.2025 Lage nicht optimal: Vorerst kein neue Hort in der Karlsbader Straße Vorerst wird es keinen neuen Kinderhort in der Karlsbader Straße in Kulmbach geben. Das hat der Stadtrat heute (Do) mehrheitlich beschlossen. Ein Grund ist die Lage: Zum einen wäre der neue Hort mitten in einem Wohngebiet und daher schlecht anzufahren. Zum anderen müssten die Kinder über die viel befahrene Schauerkreuzung, was ebenfalls für Kritik bei 08.05.2025 Kulmbach für Touristen attraktiver machen: Wählergemeinschaft Kulmbach legt Tourismuskonzept vor Kulmbach für Touristen attraktiver machen – das will die Wählergemeinschaft Kulmbach (WGK) mit einem vorgelegten Tourismuskonzept für die Stadt erreichen. Der Stadtrat hat heute (Do) zugestimmt, den Antrag zur Prüfung an die Verwaltung weiterzugeben. Allerdings kann dieser noch nicht sofort umgesetzt werden, sagt Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Jetzt stehe die Veranstaltungssaison in Kulmbach an, und der 08.05.2025 Basketball: Bamberger Niederlage in Ulm Die Bamberg Baskets haben ihr letztes Auswärtsspiel in dieser Saison in der Bundesliga verloren. Die Mannschaft von Trainer Anton Gavel musste sich bei ratiopharm Ulm mit 77 zu 92 geschlagen geben. Bambergs Karsten Tadda ist nach der Partie mit 639 Spielen alleiniger Rekordspieler der Basketball Bundesliga. Die letzte Partie der Saison bestreiten die Bamberg Baskets