Gemeinderat Fichtelberg beschließt Bauleitplan für die Bleaml-Alm

17. März 2023 , 03:45 Uhr

Wie schaut es in Zukunft auf der Bleaml-Alm im Fichtelgebirge aus? Schon seit einigen Jahren gibt es ja Pläne, das Gelände in Fichtelberg durch einen Neubau aufzuwerten. Jetzt hat der Gemeinderat dafür einen Bauleitplan beschlossen. An der Bleaml-Alm soll ein neues Multifunktionsgelände entstehen. Bauen will es der „Zweckverband zur Förderung des Fremdenverkehrs und des Wintersports im Fichtelgebirge“. Dort soll künftig auch das Tourismusbüro Fichtelberg untergebracht sein. Aber auch WC-Anlagen und Umkleideräume für Wanderer und Gäste sind geplant, sowie eine Garage für einen Pistenbully. Das hat der erste Bürgermeister der Gemeinde Fichtelberg, Sebastian Voit, nun bestätigt. Die Kosten für den Neubau liegen bei rund drei Millionen Euro. Geplant ist auch, den nahe gelegenen Parkplatz am Meilerplatz umzubauen. Dieser soll künftig Platz für 160 Autos und acht Wohnmobile bieten können.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 Revision: 54-Jähriger akzeptiert Mordurteil nicht Der im Blaicher Mordprozess verurteilte 54-jährige Kulmbacher legt Revision gegen das Mordurteil des Landgerichts Bayreuth ein, wie vom Landgericht bekannt wurde. Er war in der vergangenen Woche zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er seine ehemalige Partnerin mit mehreren Messerstichen getötet haben soll. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der Mann die Frau 16.10.2025 Ins Schleudern gekommen: Ford Mustang landet im Graben Mit seinem Ford Mustang ist ein 63-Jähriger gestern Nachmittag zwischen Gefrees und Marktschorgast im Graben gelandet. Der Autofahrer aus dem Landkreis Bayreuth fuhr mit seinem Cabrio erst nach rechts in den Straßengraben, rutschte dann nach links über die Fahrbahn und landete schließlich im Straßengraben. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 16.10.2025 Polizei Oberfranken warnt und gibt Tipps zu aktuellen Betrugsmaschen Die Polizei Oberfranken warnt im Oktober – dem European Cybersecurity Month – vor zunehmenden finanziellen Schäden durch Online-Betrug. Zwar sind die Fallzahlen im Bereich Cybercrime 2024 leicht zurückgegangen, doch die Gesamtschadensumme lag bei rund 49 Millionen Euro bei einem neuen Höchstwert. Verschiedenste Beispiele und ein aktueller Fall aus Coburg zeigen, wie vielfältig die Täter vorgehen: 16.10.2025 Gute Nachrichten für Bahnreisende in Oberfranken Seit Anfang der Woche bietet DB Regio Bayern wieder durchgängige Zugverbindungen zwischen Hof und Nürnberg an. Täglich fahren 14 Züge über Marktredwitz – und damit wieder direkt ohne Umstieg in den Ersatzbus. Allerdings bleibt der Abschnitt zwischen Hersbruck und Pegnitz wegen der kaputten Pegnitzbrücken weiter gesperrt. Dort sind nach wie vor über 60 Ersatzbusse im