Gemeinde Trebgast macht von Hausrecht gebrauch: Kiffen auch am Trebgaster Badesee verboten

15. Mai 2024 , 15:54 Uhr

Am Samstag beginnt die Sommersaison am Trebgaster Badesee. Kurz vor Eröffnung hat der Gemeinderat jetzt ein „Kiff-Verbot“ für das Gelände beschlossen. Darüber berichtet der Nordbayerische Kurier. Am Trebgaster Badesee gibt es einen Kinderspielplatz und Sportstätten. Laut Gesetz wäre der Konsum von Cannabis somit ohnehin verboten. Da das Gelände aber sehr weitläufig ist, gibt es Stellen, an denen die Sichtweite zum Spielplatz über 100 Meter liegt. An diesen Stellen dürfte laut Gesetz gekifft werden. Die Gemeinde Trebgast macht deshalb von ihrem Hausrecht Gebrauch und verbietet den Cannabis-Konsum auf dem gesamten Gelände. Zur Begründung heißt es unter anderem: auf dem Gelände könnten sich Kinder aufhalten. Auch könne das Baden unter Einfluss von Cannabis gefährlich werden. So ein „Kiff-Verbot“ gilt auch am Goldbergsee in Marktschorgast.

Das könnte Dich auch interessieren

12.05.2025 Schluss mit dem 8-Stunden-Tag Die neue Bundesregierung möchte aus der Regelarbeitszeit von acht Stunden am Tag eine Höchstarbeitszeit pro Woche machen. Das kritisiert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Oberfranken scharf. Wenn die neue Regierung ihre Arbeitszeit-Pläne in die Tat umsetze, dann werde das in vielen Betrieben in der Region Bamberg-Forchheim zu Stoßarbeitszeiten und Überstundenbergen führen, heißt es. Niemand könne nach zehn 12.05.2025 Hochschule Coburg startet Kooperation mit Uni in Indien Hochschule Coburg startet Kooperation mit Uni in Indien -Die Hochschule Coburg und die SRM-Universität aus dem indischen Amaravati starten eine neue Partnerschaft. Bei einem Besuch des Vizekanzlers Prof. Manoj K. Arora wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet. Geplant sind ein Studierendenaustausch, gemeinsame Forschungsprojekte und ein internationaler Studiengang im Fach Physik. Die erste gemeinsame Promotion läuft bereits – mit 12.05.2025 Bilanz Tourismusbetrieb Kronach: Stadt punktet mit „Kronach leuchtet“ und erfolgreichen Rosenberg-Festspielen Der Tourismusbetrieb der Stadt Kronach zieht Bilanz: Trotz sinkender Gruppenreisen bleibt der Markenkern im Fokus, wie die Neue Presse berichtet. 2024 punktete die Stadt mit „Kronach leuchtet“ und erfolgreichen Rosenberg-Festspielen. Das neue Leitsystem soll Besuchern künftig bessere Orientierung bieten. Rund 27.000 Gäste übernachteten in der Stadt – mit Luft nach oben bei Hotelkapazitäten. Auch die 12.05.2025 „Inklusion im Landkreis Forchheim – Wir gestalten gemeinsam!“ Unter diesem Motto steht am 27. Mai die nächste Bildungskonferenz in der Realschule Gräfenberg. Veranstaltet wird sie von Bildungsbüro, Schulamt und Jugendamt im Landkreis Forchheim. Eingeladen sind Fachkräfte aus Schule und Kita, Ehrenamtliche, Vereine, Verwaltungen – und auch Eltern, die ihre Sicht einbringen wollen. Das Ziel: eine bessere Vernetzung und gemeinsam Ideen für mehr Inklusion