Geldstrafe wegen Nazi-Parole

15. April 2025 , 05:26 Uhr

Eine verbotene Parole auf der Online-Plattform X hat einem Coburger eine Geldstrafe eingebracht. Wie die Neue Presse berichtet, hat das Amtsgericht den Mann wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe von 4800 Euro verurteilt. Konkret ging es um eine verbotene Parole der SA, wegen deren Verwendung AfD-Politiker Björn Höcke verurteilt worden war. Hierzu hatte sich der 32-jährige Coburger im Netz geäußert und die Parole als Hashtag verwendet.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 THW übt Gebäudesprengung in Coburg Auf dem Gelände der ehemaligen BGS-Kaserne in Coburg haben alle bayerischen Sprenggruppen des Technischen Hilfswerks (THW) erstmals gemeinsam eine Gebäudesprengung geübt. Die Kontrollierte Sprengung des alten Kantinenbaus erforderte eine zweitägige Vorbereitung. Insgesamt 100 Einsatzkräfte aus 15 Ortsverbänden waren an der Übung beteiligt. Sie diente der technischen Weiterbildung und der Zusammenarbeit der Einheiten. Das Kantinengebäude wurde 04.07.2025 Bayerische Rettungsschwimm-Meisterschaften erstmals in Kronach Von Freitag (4.7.) bis Sonntag (6.7.) richtet der DLRG-Kreisverband Kronach erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Über 1.200 Teilnehmende, Betreuer und Helfer aus rund 50 bayerischen DLRG-Verbänden werden erwartet. In den Einzeldisziplinen wie dem „Super Lifesaver“ und der „100 m Flossenrettung“ (Samstag) sowie den Mannschaftswettkämpfen wie der Rettungs- und Gurtretterstaffel (Sonntag) treten Rettungssportler:innen zwischen 8 04.07.2025 Neue Technik und Klimaanlage für die Schule in Pressig Der Schulverband hat den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für dieses Jahr einstimmig verabschiedet. Der Verband rechnet mit 143 Schülern und Investitionen von 60 000 Euro. Geld fließt unter anderem in IT, Möbel und eine Klimaanlage für die Mensa. Der Haushalt bleibt ausgeglichen, Rücklagen steigen weiter. Auch die Jahresrechnungen 2023 und 2024 wurden genehmigt. 04.07.2025 Ratsbegehren zur Rathaussanierung Rödental Wird die Rathaussanierung in Rödental wie geplant umgesetzt? Das sollen die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag (6.7.) in einem Ratsbegehren entscheiden. Wie berichtet soll das Rathaus aus den 70ern energetisch saniert und aufgestockt werden. Gegen die Pläne hatten Kritiker Bürgergehren eingereicht. Nachdem diese als unzulässig abgelehnt worden waren, brachte der Stadtrat ein Ratsbegehren auf den