Geldbeutel in Kulmbach gefunden: die süßesten ehrlichen Finder

08. Oktober 2024 , 18:24 Uhr

Mit einem leichten Schmunzeln im Gesicht nahm ein Streifenbeamter der Polizei Kulmbach am Dienstagnachmittag eine Fundanzeige auf. Die Finder: Eine vierköpfige Schülergruppe, jeweils zehn Jahre alt, etwas aufgeregt und kaum groß genug, um über den Tresen im Wachraum zu schauen. Ihr vorbildliches Verhalten sorgte jedoch dafür, dass ein Geldbeutel samt Inhalt schnell zum Eigentümer zurückfand.

Paul, Linus, Jakob und Zoe, allesamt Schüler des CVG-Gymnasiums, fuhren nach Schulschluss zusammen mit dem Rad nach Hause. In der Nähe des fritz-Einkaufszentrums fiel ihnen ein herrenloser Geldbeutel ins Auge. Sofort hielten sie an, nahmen die Geldbörse an sich und fuhren zur Polizei. Äußerst sympathisch und aufgeweckt schilderten sie dort – meist alle auf einmal – den Sachverhalt.

Da sich neben Bargeld auch ein Ausweisdokument im Geldbeutel befand, war der Eigentümer schnell ermittelt und verständigt. Erst kurz zuvor war ihm der Verlust aufgefallen.

Als er nur wenig später seinen Geldbeutel in Händen hielt und die Schüler vor sich sah, rundete er kurzerhand den Finderlohn etwas auf und bedankte sich bei jedem Einzelnen.

Auch der stellvertretende Dienstellenleiter der Polizei Kulmbach sowie der diensthabende Dienstgruppenleiter schlossen sich der Danksagung an, sprachen mit allen Elternteilen und lobten das Verhalten der Kinder: „Die Vier haben alles richtig gemacht“!

Zuletzt gab es noch eine kleine Führung durch die Polizeiinspektion sowie ein Foto als Andenken vor dem Streifenwagen. Freudestrahlend und voller Stolz setzten sie anschließend ihren Heimweg fort.

red

Das könnte Dich auch interessieren

14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab 14.07.2025 Handwerk in Oberfranken: Stimmung leicht besser – aber Startschuss aus Berlin fehlt Das Handwerk in Oberfranken bewegt sich langsam aus dem Stimmungstief. Das schreibt die HWK in einer aktuellen Pressemitteilung. Die HWK schätzt die aktuelle Lage im zweiten Quartal zumindest besser ein als noch zu Jahresbeginn. Allerdings sinken die Erwartungen für die kommenden Monate. Viele Betriebe würden noch auf klare Signale aus der Politik warten. Die Handwerkskammer 14.07.2025 Steuererklärung vereinfachen? Kulmbacher Steuerberater bleibt skeptisch Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer. Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit,