Geldautomatensprenger: Mammutprozess geht nach längerer Pause heute weiter

08. Mai 2024 , 06:36 Uhr

Sie sollen Geldautomaten gesprengt haben, auch in der Euroherz-Region.
Das Landgericht Bamberg setzt heute seinen Mammutprozess gegen 16 mutmaßliche Geldautomatensprenger fort. Vor zwei Wochen musste das Verfahren kurz nach Beginn ausgesetzt werden. Die Anwälte hatten erst kurz Prozessbeginn einen Stick mit neuen Ermittlungsergebnissen erhalten. Viele Anwälte kritisierten daraufhin, dass die riesigen Datenmengen erst ausgewertet werden müssen. Radio Euroherz-Reporter Stephan Burkert mit dem Ausblick auf den „Restart“:

Aus meiner Sicht und der Einschätzung vieler Beobachter aber auch von einigen Anwälten hier ist das ganze Konstrukt dieses Megaprozessen schon auf sehr dünnem Eis. Das beginnt mit den im letzten Moment ausgehändigten Ermittlungsunterlagen – so stark wie 56 Aktenordner – auf einem Stick vor zwei Wochen. Und das geht weiter mit den Dolmetschern. Verteidiger sagen: „Wie soll ich mich während des Verhandlungstages mit meinem Mandanten absprechen, wenn es nur jeweils einen zentralen Dolmetscher gibt.“ Und auch die Beteiligung der Angeklagten an den einzelnen Sprengungen scheint sehr unterschiedlich zu sein, als dass man sie in einem Verfahren abwickeln könnte. Also das wird hier alles noch sehr spannend.

Verhandlungsbeginn ist um 9 Uhr in der John-F-Kennedy-Halle in Bamberg.

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2025 e.o.plauen Förderpreis: Comiczeichnerin aus Münster gewinnt Wenn ihr durch Plauen lauft, dann sind euch bestimmt auch schon die „Vater-und-Sohn“-Figuren aufgefallen, mit denen die Stadt ihren Erfinder Erich Ohser ehrt. Ein Preis soll an sein Wirken erinnern und gleichzeitig Künstler ehren, die seine Tradition fortsetzen. In diesem Jahr geht der e.o.plauen Förderpreis an die Künstlerin Michèle Fischels aus Münster. Sie ist unter 13.09.2025 Veränderungen bei der Kirche: Einführungen im Hofer Land am Wochenende 13.09.2025 Plauen verlängert Mietvertrag: Kita Kemmlerzwerge bleibt in Oberlosa Seit bald 30 Jahren gibt es die Kita „Kemmlerzwerge“ im Plauener Ortsteil Oberlosa. Und das bleibt auch so. Der Finanzausschuss hat beschlossen, den Mietvertrag um weitere fünf Jahre zu verlängern. Demnach ist die Nachfrage weiter hoch, auch wegen der ländlichen Lage und des ländlichen Charakters. Für die Stadt Plauen ist sie außerdem zur Deckung des 13.09.2025 Landtagspräsidentin im Fichtelgebirge: Ilse Aigner wandert morgen mit Alpakas Einen außergewöhnlichen Ausflug unternimmt die bayerische Landtagspräsidentin Ilse Aigner morgen. Sie ist auf dem Alpakahof des Wunsiedler SPD-Landtagsabgeordneten Holger Grießhammer in Schönlind zu Gast. Die Wanderung hat er ihr zum 60. Geburtstag im vergangenen Jahr geschenkt. Nun hat es mit einem Termin geklappt. Aigner und ein Großteil der SPD-Landtagsfraktion wandert morgen mit den Alpakas am