Geld für zahnärztliche Leistungen von AOK-Patienten könnte knapp werden

13. Januar 2024 , 12:19 Uhr

 

Bohren, Kronen, Brücken oder Implantate. Der Weg zum Zahnarzt ist für viele Menschen in der Region Bamberg-Forchheim mit einem flauen Gefühl verbunden. Und das konnte sich bei Versicherten der AOK Bayern noch verstärken. Denn in vielen Praxen steht auf grünen Schildern der Krankenkasse, dass das Geld für zahnärztliche Leistungen möglicherweise nicht reicht. Rainer Lissok als KVB Obmann und Vertreter der Bamberger Zahnärzte sagt dazu: die AOK war im vergangen Jahr im Gegensatz zu anderen in Bayern ansässigen gesetzlichen Kassen nicht bereit, Gelder für die Zahnfleischbehandlung zur Verfügung zu stellen:

 

„Das wird dazu führen, dass den bayerischen Zahnärzten insgesamt im Juni 2024, also Mitte diesen Jahres, wahrscheinlich ein hoher zweistelliger Millionenbetrag von ihrem Honorar rückwirkend, und das ist das unfaire abgezogen wird.“

Faktisch haben damit die bayerischen und damit die Bamberger Zahnärzte AOK Patienten ohne ausreichendes Honorar behandelt:

 

„Jetzt muss man wissen, dass alle Praxen gut zu tun hat. Die Kapazitäten sind weitgehend ausgelastet. Es kann daher bei Behandlungen auch zu Engpässen kommen.  Ich kann da jetzt nicht für jede einzelne Praxis sprechen, da jeder Behandler selbst Herr über sein Bestellbuch ist.  Behandlungen bei akutem Schmerz – oder im Notfall werden selbstverständlich durchgeführt.“

Aber auch diese Behandlungen unterliegen dem Wirtschaftlichkeitsgebot gemäß Paragraf 12 Sozialgesetzbuch: ausreichend, wirtschaftlich und zweckmäßig, so Rainer Lissok weiter. Aber die Schmerzversorgung ist in jedem Fall gesichert.

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Coburger Kartonagenfabrik nach Insolvenz gerettet Nachdem das Unternehmen im Dezember 2024 Insolvenz anmelden musste, übernimmt nun die Nordpack-Unternehmensgruppe aus Isernhagen den Traditionsbetrieb. Das hat Insolvenzverwalter Klaus-Christof Ehrlicher mitgeteilt. Ab heute (1.7.)  firmiert das Unternehmen unter dem Namen Coburger Kartonagen GmbH weiter – Verwaltung und Produktion bleiben am bisherigen Standort in Dörfles-Esbach erhalten. Ehrlicher spricht von einem großen Erfolg: In der 01.07.2025 Amtliche Warnung vor erhöhter UV-Strahlung - Landkreise stellen UV-Index-Tafeln auf     UV-Warnsystem in Freibädern gestartet – Aktuell gilt für das gesamte RadioEINS-Land eine amtliche Warnung vor ungewohnt hoher UV-Strahlung. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt lange Aufenthalte in der Sonne von 11 bis 16 Uhr zu vermeiden. Und auch die Landkreise wurden bereits aktiv. Mit neuen UV-Index-Tafeln will die Stadt Coburg gemeinsam mit der AOK, der 01.07.2025 Medikamente und Sonne: Hofer Apotheken beraten zu Verträglichkeit In dieser Woche wird es richtig heiß in der Region. Die Sonne prasselt vom Himmel bei bis zu 30 Grad! Alle, die aktuell Medikamente nehmen, sollten aber aufpassen. Nicht alle Arzneimittel vertragen sich gut mit der Sonne. Das schreibt Apothekerin Kathrin Koller, Pressesprecherin der Apotheker in Hof und Umgebung. Einige Medikamente können die Haut zum 01.07.2025 Zwischenfall mit Messer in Kulmbach: Polizeichef sieht keine besondere Gefährdungslage Nach dem Zwischenfall mit einem jungen Mann, der im Kulmbacher Gastfabrikgässchen einem Kontrahenten in einem Streit ein Messer gezeigt hat, geht die Polizei nicht von einer speziellen Gefährdungslage in Kulmbach aus. Das hat der der Kulmbacher Polizeichef Peter Hübner im Gespräch mit unserem Sender betont: Wir haben eine Sicherheitslage, die sich nicht von anderen Städten